EU-NIS-Richtlinie: FireMon unterstützt bei Firewall-Optimierung

München, 2. Februar 2016 – Die Verabschiedung der europäischen Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) steht unmittelbar bevor. Online-Dienstleister, Suchmaschinen- und Cloud-Anbieter sowie Infrastrukturbetreiber werden damit in der Pflicht stehen, ihre IT-Systeme adäquat vor IT-Angriffen zu schützen und Datenschutzvorfälle offenzulegen. FireMon, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Firewall-Security-Management, rät den von der NIS betroffenen Unternehmen, die Richtlinie zum Anlass für eine Neubewertung und Optimierung ihrer Network-Security-Architekturen zu nehmen.

„Gerade in großen Versorgungsunternehmen mit verteilten und historisch gewachsenen IT-Landschaften sind die Security-Architekturen oft sehr komplex und unübersichtlich“, warnt Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA bei FireMon. „Diese Unternehmen sind gut beraten, ihre Network Security und ihre Managementsysteme vor dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie auf den Prüfstand zu stellen. Nur so können sie eventuelle Sicherheitslücken rechtzeitig schließen und einen effizienten, Compliance-konformen Betrieb sicherstellen.“

Ziel der Firewall-Optimierung muss es sein, die Architektur zunächst vollkommen transparent zu machen. Anschließend gilt es, durch die Bereinigung der Regelwerke das Risiko erfolgreicher Angriffe zu minimieren. Darüber hinaus sollten die Unternehmen die Modernisierung nutzen, um ihr Systemmanagement zu optimieren und in einer Oberfläche zu bündeln. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Automatisierung der Workflows zu: Wenn das IT-Team beispielsweise automatisch über ungewöhnliche Vorgänge und Changes informiert wird, lassen sich die Reaktionszeiten im Notfall nachhaltig verkürzen. Auf diese Weise kann die IT-Security viele Angriffe stoppen, bevor sich diese zum meldepflichtigen Sicherheitsvorfall auswachsen – mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

Mehr über FireMon und die FireMon-Produkte erfahren Sie online unter www.firemon.de.