Die EU-Kommission erwägt, die geschwächten griechischen Banken mit Garantien aus ihren Strukturfonds zu unterstützen. Nach Informationen der Tageszeitung „Die Welt“ (Montagausgabe) aus EU-Kreisen könnte die Behörde von Athen nicht genutzte Mittel in Milliardenhöhe als Garantien einsetzen, damit die Finanzhäuser ihre Kreditlücken wieder auffüllen können. Nach Angaben des Chefs der EU-Taskforce für Griechenland, Horst Reichenbach, ist es für Griechenlands Wirtschaft ein großes Problem, dass die Realwirtschaft keinen Zugang zu Darlehen bekommt. „Der Bankensektor war sehr solide, hat aber unter der Krise der Staatsfinanzen schwer gelitten. Er ist nicht in der Lage, das so nötige Wachstum zu finanzieren und mitzutragen“, sagte Reichenbach der Zeitung. „Hier kommt den Strukturfonds der EU die wichtige Rolle zu, wenigstens in gewissen Bereichen Finanzmittel zur Verfügung zu haben, um Wachstumsimpulse zu geben.“
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken