Vertrauen in digitale Technologie verbessern. / CeBIT mit Leitthema „Managing Trust“ eröffnet. / Gefährdung der Marktposition von Versicherern und Finanzdienstleistern durch fehlendes Vertrauen. / Durch die externe Kontrolle wird Vertrauen aufgebaut. / Informationen unter www.etvice.com. /
Jersbek. Diesjähriges Leitthema der weltweit wichtigsten Messe der digitalen Industrie, der CeBIT, ist „Managing Trust“. Das Fachpublikum, wie Marc M. Engel, Vorstandsvorsitzender der etvice Holding AG, Managementberatung und Hersteller der Beratungssoftware Cheops für Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit (BU) und weitere Finanzprodukte, erwartet eine intensive Diskussion über Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt. „Managing Trust“ ist vor dem Hintergrund moderner Technologien wie Cloud Computing und zahlreicher öffentlich gewordener Datenschutzskandale großer Unternehmen nicht nur auf der CeBIT aktueller denn je. IT-Experte Engel sagt: „Das häufig noch fehlende Vertrauen der Unternehmen in digitale Lösungen kann zu großen Schwächen auf dem Markt führen.“ Die etvice Holding AG, welche 2011 mit dem Eisenhut Award, dem renommierten Preis für Vertriebssoftware, ausgezeichnet wurde, will durch externe Kontrolle Vertrauen aufbauen. „Ohne Vertrauen in digitale Lösungen werden Unternehmen an Fortschritt und Wachstum gehindert“, erklärt der Vorstandsvorsitzende weiter. Alle Informationen zu etvice, ihren Dienstleistungen im Bereich Consulting und IT-Services sind unter www.etvice.com zu finden.
Auf der CeBIT als neues Trendthema erst aufgekommen, ist „Mananging Trust“ bei der Managementberatung etvice schon seit vielen Jahren gelebte Realität. Als Hersteller der Beratungssoftware Cheops gilt es bei etvice bereits seit der Firmengründung im Jahr 2003, das Vertrauen der Kunden, allesamt große Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen, in die Technologie aufzubauen. Engel meint: „Es ist die Aufgabe eines jeden IT-Unternehmens, seine Prozesse transparent und so seine Kundenbeziehung vertrauensvoll zu gestalten. Es freut mich, dass im Zusammenhang mit der CeBIT das Thema Managing Trust jetzt öffentlich diskutiert und dafür sensibilisiert wird.“ etvice betreibt als Berater etwa für Versicherungen, Finanzdienstleister und Banken bereits seit vielen Jahren ein zertifiziertes Rechenzentrum, das den höchsten Sicherheitsstandard für die hochsensiblen Kundendaten der Finanzdienstleister gewährt. „Wer sich für neue digitale Technologien, egal welcher Art, entscheidet, sollte immer darauf achten, dass die Qualität der Prozesse und Technologie regelmäßig extern geprüft und überwacht wird“, rät Engel. Zur unabhängigen Prüfung und Erfüllung höchster Sicherheitsstandards beauftragt etvice unter anderem externe Datenschutzbeauftragte und Auditoren. Informationen zu den aktuellen Entwicklungsschritten der Beratungssoftware sind im monatlichen Newsletter der Management- und Strategieberatung zu finden. Jetzt anmelden unter http://www.etvice.com/newsletter-abonnieren.html. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.etvice.com.
Engel betrachtet besorgt, dass es mittelständische und große Finanzdienstleister gibt, die ohne mobile Softwarelösung arbeiten. „Viele Unternehmen schrecken vor modernen Technologien zurück. Das macht sie erheblich unflexibel in ihrer Arbeitsweise und ermöglicht keine ganzheitliche, ortsungebundene Beratung der Kunden“, erklärt Engel. Mit einem Blick in die Zukunft sagt er voraus: „Am Markt können langfristig nur diejenigen überleben, die ihrem Kunden den vollen Service an jedem Ort und zu jeder Zeit bieten können.“ Wer sich über Cloud Computing, CRM und Beratungssoftware für Altersvorsorge, PKV, GKV sowie weitere Finanzprodukte informieren möchte, klickt auf www.etvice.com.
Weitere Informationen unter:
http://www.etvice.com