Etiketten: Wichtig für den Verkaufserfolg

Etiketten: Wichtig für den Verkaufserfolg
Das Verwaltungsgebäude der Etiket Schiller GmbH in Plüderhausen
 

Hochwertige und schön gestaltete Etiketten sind ungemein wichtig, denn sie können die Kaufentscheidung von Konsumenten nachhaltig beeinflussen. „Wir haben uns auf hochwertige Etiketten spezialisiert, die wir auch äußerst kurzfristig drucken und liefern können“, erläutert Geschäftsführerin Susanne Daiber, die gemeinsam mit ihrem Bruder Gunther Schiller die Druckerei leitet. „Unser Vorteil ist, dass wir in allen gängigen Druckverfahren drucken und so auch ausgefallene und individuelle Lösungen unseren Kunden anbieten können. Innovationskraft und Flexibilität sind unsere Stärken.“, betont Geschäftsführer Gunther Schiller. Die Druckerei habe derzeit etwa 500 Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Das Spektrum reiche vom hiesigen Weingut bis zum Weltkonzern. Das Unternehmen stellt schwerpunktmäßig selbstklebende Etiketten her, aber auch nicht-klebende Kartonetiketten und Anhängeetiketten. Zu den hochwertigen Produkten gehören zum Beispiel Duft-Etiketten, die das Aroma des verpackten Produktes, zum Beispiel einer Body-Lotion, ausströmen können. Weitere Spezialitäten sind exklusive Etiketten mit strukturierter Oberfläche, die durch die Verwendung eines speziellen Relief-Lackes hergestellt werden und damit die Wertigkeit eines Produktes zum Ausdruck bringen. Eine Besonderheit sind auch verschiedene Post-it-Etiketten, die Firmen zum Beispiel Mailings oder Zeitschriften beifügen. „Es gibt fast nichts, was wir nicht machen“, so Gunther Schiller. Besonders stolz sind die beiden Unternehmer auf die gute Position, die sich der Familienbetrieb inzwischen bei den hiesigen Weingütern erarbeitet hat. „Gerade im Weinverkauf spielt ein hochwertiges und ansprechendes Etikett eine wichtige Rolle“, betont Susanne Daiber. So druckt die Firma Etiketten für die Weingüter Ellwanger (Winterbach), Knauß (Weinstadt), für das Weingut der Stadt Stuttgart und andere renommierte Wengerter in der Region. Speziell für diese Zielgruppe bietet die Druckerei auch so genannte Blanketten an. Das sind Etiketten mit Freiflächen, die das Weingut noch selbst bedrucken kann. „Auf diese Weise bleibt der Wengerter flexibel, wenn er beispielsweise kurzfristig die Zusammensetzung einer Cuvée ändert und die neue Rebsorte auf dem Etikett nennen möchte.“, erläutert Susanne Daiber. Um Kundenlösungen aus einer Hand anzubieten, arbeitet die Druckerei auch mit einem Grafiker zusammen, der den Kunden auf Wunsch Gestaltungsvorschläge unterbreitet. „Wir bieten von der ersten Gestaltungsidee, über die Repro und Druckvorstufe bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand“, so Gunther Schiller. Mit dieser Strategie befinde sich die Druckerei auf Expansionskurs. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 45 Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende zum Industriekaufmann und zwei Azubis, die eine Ausbildung zum Etikettendrucker absolvieren. Die Ausbildungsquote beträgt hervorragende 13,3 Prozent. „Wir setzen ganz bewusst auf junge Fachkräfte, die wir selbst ausbilden, weil sie die Betriebsabläufe und unsere Anforderungen am besten kennen“, unterstreicht Gunther Schiller.

Weitere Informationen unter:
http://www.etiketschiller.de