Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age« erreicht über eine Million Unterschriften

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
unterstützt EU-weite Bewegung für ein Ende der Käfighaltung

In Europa fristen Millionen sogenannter Nutztiere ein qualvolles
Dasein in engen Käfigen. Jetzt gibt es Hoffnung: Gerade erreichte die
Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age« die Marke von einer
Million Unterschriften gegen die Käfighaltung von landwirtschaftlich
gehaltenen Tieren in Europa. Mehr als ein Drittel aller Stimmen kam
dabei aus Deutschland. Zu dem von Compassion in World Farming ins
Leben gerufenen Netzwerk aus über 170 europäischen Tier- und
Umweltschutzorganisationen gehören in Deutschland unter anderem die
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality
Germany e.V., foodwatch e.V., PROVIEH e.V., Deutsches Tierschutzbüro
e.V. sowie VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz.

»Wir freuen uns außerordentlich, dass so viele Menschen in der EU
ein Ende der Käfighaltung unterstützen. Das ist ein starkes Signal an
die Verantwortlichen in Politik und Agrarwirtschaft«, sagt
Konstantinos Tsilimekis, Geschäftsleiter der Albert Schweitzer
Stiftung. »Doch bei einer Million Unterstützerinnen und Unterstützern
ist für uns noch lange nicht Schluss. Wir werden weiter
Unterschriften sammeln, damit die Europäische Bürgerinitiative so
erfolgreich wie möglich wird.«

Weitere Stimmen für langfristige Veränderung benötigt

Obgleich bereits mehr als eine Million Menschen unterzeichnet
haben, braucht die »End the Cage Age«-Kampagne weiter Unterstützung.
Da erfahrungsgemäß immer ein gewisser Prozentsatz der Unterschriften
ungültig ist, gilt es nun, bis zum 11. September 2019 weitere Stimmen
zu sammeln. Nur so kann sichergestellt werden, dass tatsächlich
mindestens eine Million valide Unterschriften gesammelt wurden, die
der EU Kommission vorgelegt werden können. Die Europäische
Bürgerinitiative kann zu einer richtungsweisenden Veränderung unseres
Agrar- und Ernährungssystems führen und die Lebensbedingungen von
Millionen Tieren verbessern. Bei einer Million gültiger
Unterschriften ist die EU-Kommission dazu verpflichtet, sich
nachhaltig mit Lösungen auseinanderzusetzen, die das Leid unzähliger
Tiere beenden könnten.

Ein Leben im Käfig ist nicht lebenswert

Über 300 Millionen Schweine, Hühner, Kaninchen, Enten und Wachteln
leiden unter furchtbaren Haltungsbedingungen. Die meisten Käfige sind
winzig und mit viel zu vielen Tieren überfüllt. Die Tiere haben
keinen Platz, um sich frei zu bewegen und ihre natürlichen
Verhaltensweisen gänzlich auszuleben. Sie sind ihr ganzes Leben
verängstigt, gestresst und leiden an Krankheiten und Verletzungen.
Wer die Europäische Bürgerinitiative unterzeichnet, trägt dazu bei,
dass Nutztiere zukünftig unter besseren Bedingungen leben. Jede
Stimme zählt.

Weitere Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative »End the
Cage Age« finden Sie hier: www.endthecageage.eu

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich gegen
Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür wirkt sie
auf wichtige Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein, um
Tierschutzstandards zu erhöhen oder das vegane Angebot zu verbessern.
Interessierten bietet sie fundierte Informationen und zeigt
Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf
https://albert-schweitzer-stiftung.de.

Pressekontakt:
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Diana von Webel
Tel.: 030 – 400 54 68 15
presse@albert-schweitzer-stiftung.de

Original-Content von: Albert Schweitzer Stiftung f. u. Mitwelt, übermittelt durch news aktuell