ESUG: Neues Instrumentarium erleichtert Sanierung in Unternehmen

Berlin/Wien, 11.07.2012 ? Seit März ist mit dem Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, kurz ESUG, die Gläubigerautonomie sanierungsbedürftiger Unternehmen gestärkt. Unter anderem haben sie stärkeren Einfluss auf die Auswahl des Insolvenzverwalters. Im Mittelpunkt steht gleichermaßen ein Schutzschirmverfahren, das vor Zwangsvollstreckung schützt.

Welchen Einfluss das neue Gesetz auf den Sanierungsprozess in Unternehmen hat und wie die neuen Möglichkeiten optimal genutzt werden können, dazu vermittelt Thomas Paul, Mitgründer von Paul und Collegen Consulting, anhand von Beispielen praxisnahes Wissen.
Erste Erfahrungen zum ESUG liegen bereits vor.

Veranstaltungstermin ist der 24.07.2012, 11:00 Uhr. Im Anschluss an den 30-Minutenvortrag sind alle Teilnehmer zur Diskussion eingeladen. Anmeldungen für das kostenlose Informationsangebot sind ab sofort über die Website von Paul und Collegen Consulting oder per E-Mail an berlin@paulcollegen.com möglich.

In drei weiteren Terminen behandeln Paul und Collegen Consulting Schwerpunktthemen rund um das Veränderungsmanagement und die Krisenbewältigung:
21.08.2012: Maßnahmen ergreifen und umsetzen ? Wie beziehen wir die Mitarbeiter ein?
18.09.2012: Eine neue finanzielle Basis finden ? Das ideale Zusammenspiel von Unternehmen mit Beratern und Mergers and Acquistions.
16.10.: Beispiele erfolgreicher leistungswirtschaftlicher Sanierung ? Warum und wie Techniker und Kaufleute zusammenarbeiten müssen und können.

Weitere Informationen unter:
http://www.paulcollegen.com