ESET veröffentlicht Beta 2-Version von NOD32 Antivirus 4 für Mac und Linux

Jena, 11. Juni 2010 – Mit großen Schritten nähert sich ESET der Fertigstellung von ESET NOD32 Antivirus 4 für Mac OS X und ESET NOD32 Antivirus 4 für Linux. Im Sommer sollen die beiden Antivirenprogramme erscheinen, die speziell für die Betriebssysteme MacOS X und Linux konzipiert sind. Sie liegen jetzt als sogenannte BETA 2-Version kostenlos für interessierte Tester bereit.

Gegenüber der Vorgängerversion BETA 1, die Ende 2009 veröffentlicht wurde, bietet BETA 2:

– eine Optimierung der Leistungsfähigkeit
– eine signifikant verbesserte Stabilität
– eine geringere Systembelastung
– das Starten des Scan-Vorgangs über das Context-Menü
– den Vollbildmodus, in dem laufende Applikationen nicht von aufpoppenden Warnmeldungen unterbrochen werden
– eine Verbesserung der Konfigurationseinstellungen

Wesentliche Merkmale von ESET NOD32 Antivirus 4 für Mac OS X und Linux:

– Automatische Erkennung und Säuberung von Malware: Dies gilt sowohl für Bedrohungen, die speziell für Windows und Mac OS X entwickelt wurden, als auch für Cross-Plattform-Malware.
– Erweiterte Scan-Optionen einstellbar: Das Scannen von Dateien, Ordnern, Laufwerken oder Archiven kann individuell eingestellt werden: beispielsweise nach Zeit, Größe oder Scan-Tiefe.
– Automatischer Scan von Wechseldatenträgern: Schließt eine oft ausgenutzte Sicherheitslücke.
– Systemschutz in Echtzeit: ESET NOD32 Antivirus 4 arbeitet vollautomatisch und nahezu unbemerkt im Hintergrund. Die Sicherheitslösung sorgt dafür, dass schädliche Anwendungen geblockt werden, bevor sie Schäden anrichten. Besonderes Hauptaugenmerk liegt auf den Malware-Einfallstoren E-Mail, Wechseldatenträger und Downloads.
– Umfangreiche Statistiken und Grafiken erstellbar: Malware-Statistiken und Protokolle können direkt in der grafischen Benutzeroberfläche angezeigt werden. Dazu zählen Informationen über bereits entdeckte Bedrohungen, detaillierte Scan-Protokolle sowie Systemberichte in Echtzeit.
– Intuitiv zu bedienende grafische Benutzeroberfläche (GUI): Erleichtert den Umgang mit der Software sowie das Einstellen von individuellen Präferenzen.
– Regelmäßige Updates von Viren-Signatur-Datenbank

Cyberkriminelle nehmen MacOS X und Linux nicht direkt ins Visier. Vielmehr werden die beiden Betriebssysteme als Überträger von Malware auf Windows-basierte Systeme ausgenutzt und stellen so eine ernste Bedrohung dar. Deshalb ist es in heterogenen Netzwerken wichtig, dass jeder Mac- oder Linux-Rechner einen adäquaten Schutz wie ESET NOD32 Antivirus 4 für Mac und Linux besitzt. Beide Sicherheitslösungen stoppen zuverlässig Windows- und auch Mac/Linux-Schädlinge.

Die kostenlose BETA 2-Version und die Systemvoraussetzungen finden Sie hier: http://www.eset.de/virenlabor/beta-programm