
Ganz einfach zu sauberen Stammdaten in SAP – unter diesem Motto präsentiert sich die SAP-basierte Lösung Master Data Cockpit (http://www.realtimegroup.de/loesungen/master-data-management.html) (MDC) der realtime AG (http://www.realtimegroup.de/) . Ab sofort bietet der SAP Partner und Spezialist für IT-Beratung und Software das Master Data Cockpit für die Verwaltung von Kundenstammdaten an. Bisher konnten Unternehmen bereits ihre Materialstammdaten über das MDC transparent und bequem pflegen.
Der Mehrwert von hochqualitativen IT-Anwendungen eines Unternehmens fängt immer bei gut gepflegten Stammdaten an. Das ist allerdings oftmals leichter gesagt als getan. Das vollintegrierte Master Data Cockpit von realtime schafft Abhilfe: Alle Prozesse der Kundenstammdaten-Verwaltung lassen sich ab sofort einfach und transparent direkt im Standard des SAP-Systems steuern. Das gesamte Umfeld der Kundenstammdaten, z.B. Preislisten, SEPA-Mandate oder EDI Partnerverbindungen, kann über den Workflow für jede Organisationseinheit (Buchungskreis, Vertrieb) individuell eingebunden werden.
Vereinfacht wird die Pflege der Stammdaten vor allem durch vordefinierte Vorschlagswerte. Dadurch reduzieren sich mögliche Eingabefehler. Besonders komfortabel: Mit dem MDC lassen sich gleichzeitig beliebig viele Sichten für die unterschiedlichen Organisationseinheiten anlegen. Zum Schutz sensibler Felder in der Stammdatenpflege sind variable, benutzerspezifische Transaktionen Bestandteil des Workflows. Zusätzlich kann die Pflege der Stammdaten über Berechtigungen individuell für einzelne Nutzer eingerichtet werden. Über eine einfache Pflege im Produktivsystem können flexible Workflows eingerichtet werden. Für eine transparente Kontrolle des Pflegefortschritts lassen sich im MDC Auswertungen auf Kunden- und Antragstellerebene erstellen. Darüber hinaus ist eine übersichtliche Auswertung des kompletten Stammsatzes über alle Organisationsebenen hinweg und inklusive des gesamten Umfeldes möglich.
Material verwalten mit dem Master Data Cockpit
Das MDC vereinfacht auch die Pflege von Material-Stammdaten in Unternehmen. Durch die automatisierte Anlage der Materialien in mehreren Organisationseinheiten gleichzeitig (z.B. Werke, Vertriebsbereiche oder Lagerorte) werden Fehler bei der Eingabe vermieden und der gesamte Pflegeaufwand um bis zu 40 Prozent reduziert.
Der jeweilige Antragsteller kann in einem Schritt ein neues Material mit selbst definierten Feldern und Werten in SAP anlegen. Über ein flexibles Workflow-Konzept wird die Verteilung des Materials in die Fachbereiche zur Nachpflege und Freigabe sowie zur Pflege der abhängigen Stammdaten wie Einkaufsinfosatz, Stückliste oder Listung realisiert. Für die verschiedenen Werke und Vertriebsbereiche lassen sich unbegrenzt individuelle SAP Workflows in Gang setzen. Der jeweilige Sachbearbeiter erhält daraufhin seine Aufgabe automatisiert per SAP-Mail. Vorteil: Mit nur einem Mausklick wird er direkt in die jeweilige Pflegetransaktion geführt. Am Ende des Workflows kontrolliert das MDC automatisch, ob das Material und seine abhängigen Stammdaten vollständig gepflegt sind. Erst dann erfolgt die Freigabe für das Material, gleichzeitig wird der Antragsteller informiert.
Weitere Informationen unter:
http://www.realtimegroup.de