Erweiterung des Studienangebots am TA Bildungszentrum: Start der Aufstiegsfortbildungen zum Industrietechniker IHK

Erweiterung des Studienangebots am TA Bildungszentrum: Start der Aufstiegsfortbildungen zum Industrietechniker IHK
 

Die Praxis-Studiengänge zum Geprüften Industrietechniker Maschinenbau IHK und zum Geprüften Industrietechniker Elektrotechnik IHK wurden vom TA Bildungszentrum (TA) in Zusammenarbeit mit der IHK Hannover neukonzipiert. Am 26.02.2013 verabschiedete der Berufsbildungsausschuss der IHK Hannover die jeweiligen Rahmenpläne und die Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen – der Weg zu einem Start der beiden Studiengänge in kürzester Zeit steht somit frei.

Neben den zahlreichen beruflichen Weiterbildungen zum Industriemeister IHK und zum Fachwirt IHK der verschiedenen Fachrichtungen findet somit auch die Weiterbildung zum Techniker in der Industrie Einzug im Studienangebot der TA. Ähnlich wie bei den Meister- und Fachwirtsfortbildungen haben Bildungsinteressierte auch bei der Weiterbildung zum Industrietechniker IHK die Option zwischen mehreren Studienvarianten. Auch den angehenden Industrietechnikern bietet sich die attraktive Möglichkeit, den Studiengang in einer Vollzeitform innerhalb von nur 18 Wochen abzuschließen. Als Alternative bietet sich die berufsbegleitende Modulvariante an: In einem Zeitrahmen von 20 Monaten werden die Inhalte themenspezifisch in 6 jeweils 2-4 wöchigen Modulen aufbereitet. Die Teilnehmer können ihre berufliche Weiterbildung auf diesem Weg ganz nach den eigenen Bedürfnissen individuell anpassen.

Sowohl im Lehrangebot des TA Bildungszentrums als auch innerhalb des IHK-Weiterbildungssystems nehmen die neuen Abschlüsse zum Industrietechniker IHK eine Sonderstellung ein. Zum einen soll mit den Industrietechniker-Studiengängen Fachkräften, die in den Fachrichtungen Mechatronik und Elektrotechnik bzw. Metall tätig sind, die Gelegenheit eröffnet werden, innerhalb kürzester Zeit eine technisch-orientierte Aufstiegsfortbildung abzuschließen. Zum anderen hat sich die TA bei beiden Studiengängen zum Ziel gesetzt, die Durchlässigkeit des Bildungssystems zu fördern. So richten sich die beiden neuen Kurse explizit an Studienabbrecher technischer Hochschulstudiengänge. Diese können, sofern sie in ihrem Hochschulstudium 60 Leistungspunkte erbracht haben und eine zweijährige Berufserfahrung vorweisen können, ebenfalls ein Praxis-Studium zum Industrietechniker IHK aufnehmen und so ihren Aufstieg in der Industrie voranbringen.

Die neuen Studiengänge gehen bei der Durchlässigkeit im Bildungssystem jedoch noch einige Schritte weiter: Studienabbrechern wird nicht nur die Aufnahme der beruflichen Aufstiegsfortbildung erleichtert, stattdessen haben sie in Einzelfällen auch die Option, ihre im Hochschulstudium erworbenen Leistungspunkte auf Prüfungsleistungen im Industrietechniker-Studium anrechnen zu lassen. Auf welch hohem Niveau die neuen Studiengänge anzusiedeln sind zeigt darüber hinaus die Perspektive, die sich mit dem erfolgreichen Abschluss bietet: Die Absolventen können an einigen Hochschulen die Studieninhalte der Weiterbildung zum Industrietechniker IHK auf ihr Hochschulstudium anrechnen lassen und so ihr Hochschulstudium verkürzen.

Weitere Informationen unter:
http://www.ta.de