
Mit den Pulzing Zebra Veranstaltungen erhalten nun auch Führungskräfte die Möglichkeit das Führungskompetenzprofil zu schärfen. An den folgenden vier Wochenenden werden die Teilnehmer durch die relevanten Kompetenzbereiche geführt und erarbeiten selbst das Erfahrungslevel.
Daten in Berlin: Samstag 21./Sonntag 22. Mai 2016, Samstag 4./Sonntag 5. Juni 2016, Samstag 18./Sonntag 19. Juni 2016 und Samstag 11./Sonntag 12. Juni 2016.
An den einzelnen Veranstaltungswochenenden werden Themen wie Unternehmenskultur und Werte, Selbstreflexion und Empathie, Führungstypen und Unternehmenspolitik sowie Teammotivation und Gruppendynamik vertieft. Praktische Übungen zu den relevanten theoretischen Modellen werden gepaart mit Erfahrungsberichten aus der Führungsebene.
„Die Tipps und Hints aus der Praxis sind das A und O der Pulzing Zebra Veranstaltungen. Zahlreiche Führungstrainings konzentrieren sich auf die theoretische Wissensvermittlung. Jedoch ist dies maximal ein Viertel der Miete. Wichtiger erscheint doch auf die Stolperfallen aus der Praxis hinzuweisen“, sagt Thierjung.
„Kombiniert werden die theoretischen und die wichtigen praktischen Hinweise mit der Erarbeitung des jeweils individuellen Führungsprofils. Die Zugehörigkeit zur Pulzing Community sichert den langfristigen Ansatz und Erfolg“, fügt Thierjung bei. Das jeweils selbst erarbeitete Kompetenzprofil spiegelt den Kompetenzstand zum Ende der Sessions wider. Es dient jedoch auch der kontinuierlichen Weiterentwicklung der einzelnen Kompetenzfelder. Die tatsächliche Detailbewertung steht hier jedoch nicht im Vordergrund. Essenziell ist vielmehr die tief greifende Auseinandersetzung und Aufarbeitung des gesamten Themenbereichs „Führung“.