Erstes Wiki für Dynamische Systeme

Martinsried bei München, 23.07.2012: In unserer Umwelt sind wir von dynamischen Systemen umgeben, denn hinter jedem Prozess steckt eine bestimmte Dynamik, die sich ermitteln und beschreiben lässt. Sei es das motorisierte Fahrzeug, welches bergauf fährt oder der sich mit einer Flüssigkeit füllende Behälter – mit dem interaktiven Wiki namens MiC kann erkundet werden, welche Informationen zur Beschreibung eines dynamischen Systems benötigt werden.
Der Ansatz, um ein Interaktives Wiki für Dynamische Systeme herstellen zu können, ist einfach: es wird gemessen, was man in ein dynamisches System hineinsteckt und was man nach einer bestimmten Zeit aus dem System herausbekommt. In dieser Art wurden für MiC verschiedene Systeme vermessen und stehen nun als Exempel zur Verfügung. Die Intelligenz von MiC steckt in den automatischen Berechnungen, die unter der Haube ablaufen. Mit Hilfe dieser Berechnungen werden aus Messungen nach einem Klick mathematische, Zeit-kontinuierliche Modelle, die Lage von Nullstellen und Polen, sowie das Verhalten im Zeit- und Frequenzbereich errechnet und übersichtlich dargestellt. Damit stehen alle Informationen zum Beschreiben und Simulieren des Systemverhaltens bereit. Als Extra-Nutzen durch MiC, stellt ExpertControl als Betreiber die fertig parametrierten Simulationsmodelle kostenfrei zum Download bereit. Somit können die Simulationsmodelle direkt in Umgebungen, wie MATLAB / Simulink, LabVIEW, RecurDyn und sogar Excel ausgeführt werden. Selbstverständlich ist ab diesem Punkt die Möglichkeit gegeben, die Modellstruktur zu erweitern und Systemparameter zu verändern, um deren Auswirkungen auf das Systemverhalten zu simulieren.
Sei es der Student oder der erfahrene Entwicklungs-Ingenieur: MiC hilft ein klares Verständnis zur System-Theorie aufzubauen, um schneller Licht ins Dunkel zu bringen, und MiC hilft schneller an Modelle zu kommen, um früher Feierabend zu machen.

HIER geht es zum kostenlosen MiC: www.modelle-aus-messdaten.de oder www.data2model.com

Weitere Informationen zu diesem und weiteren Themen aus der Regelungstechnik, Simulation und Echtzeit sind auf der Homepage des Herstellers unter www.expertcontrol.com zu finden.

Weitere Informationen unter:
http://www.expertcontrol.com