Erster Portfolioerwerb im RealWertPlus-Programm der WGF AG mit Walker&Co

Das RealWertPlus-Programm der WGF Westfälische
Grundbesitz und Finanzverwaltung AG wird erstmals umgesetzt. Das
Düsseldorfer Immobilienhandels- und -investmenthaus und die Walker &
Co. Immobiliengesellschaft mbH (WCI) haben über eine
Joint-Venture-Gesellschaft die ersten Einzelhandelsmärkte in
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erworben. Hauptmieter sind
Penny (REWE Group) und Netto (EDEKA Gruppe). Die
Joint-Venture-Gesellschaft war im Dezember 2009 von den beiden
Partnern gegründet worden.

Pino Sergio, Vorstandsvorsitzender der WGF AG: „Mit dem
RealWertPlus-Programm bedienen wir den Bedarf von Unternehmen der
Immobilien- und Finanzbranche nach Zwischenfinanzierungen für den
Immobilienerwerb mit befristeter Bestandshaltung sowie für
Projektentwicklungen in Bestandsimmobilien.“

Die WGF AG ist Mehrheitsgesellschafterin der
Joint-Venture-Gesellschaft und finanziert die Investition. Die WGF AG
leistet auch die vertrags- und gesellschaftsrechtliche Betreuung. Der
Joint-Venture-Partner verkauft eigene oder erwirbt fremde Immobilien
für die Joint-Venture-Gesellschaft. „Mit der WCI haben wir einen
hochprofessionellen Partner für die erste Umsetzung unseres Programms
gewonnen“, so Sergio weiter.

Bernhard Walker, Gründer der WCI, erklärt: „Durch diese
Kooperation können wir gemeinsam große Projekte stemmen und unser
fachliches Know-how in diesem Spezialbereich mit der
Kapitalmarktkompetenz der WGF AG verbinden.“ Die WCI verantwortet die
Auswahl, die Verhandlungen und den Einkauf der Objekte.

Das aktuelle Portfolio wird deutsche
Lebensmitteleinzelhandelsmärkte und Fachmarktzentren mit einer
Restlaufzeit von mehr als 12 Jahren umfassen. Investiert wird
vornehmlich in den alten Bundesländern und den Landeshauptstädten der
neuen Länder. Ziel ist es, ein gut strukturiertes und homogenes
Portfolio von 50 bis 80 Mio. Euro aufzubauen. Bei Erreichen des
angestrebten Volumens soll das Portfolio wieder verkauft werden.
Dafür ist ein Zeitraum von 12 bis 36 Monaten vorgesehen. Zu dem
Zeitpunkt erhält der Joint-Venture-Partner sein Eigenkapital zurück,
die WGF AG ihr investiertes Fremdkapital.

Pino Sergio: „Wir freuen uns, dass wir unsere gewachsene
Kapitalmarktkompetenz mit diesem Programm dritten Unternehmen
verfügbar machen können. Gerade mittelständische Unternehmen brauchen
heute bankenunabhängige, individualisierbare Finanzierungsstrategien.
Wir sind davon überzeugt, dass alle Parteien von der Zusammenarbeit
profitieren.“

Zwei weitere Joint Ventures im Rahmen des RealWertPlus-Programms
stehen derzeit kurz vor der Unterschrift. Bis Ende 2010 sollen zehn
bis zwanzig solcher Joint Ventures bestehen. Allein für das erste
Joint Venture sind Immobilienwerte im Umfang von 100 Mio. Euro in der
Prüfung.

Walker & Co. Immobiliengesellschaft mbH: Das Unternehmen mit Sitz
in Düsseldorf konzentriert sich auf den Erwerb von Immobilien sowie
die erfolgreiche Gründung von Beteiligungsgesellschaften. Hintergrund
sind über 20 Jahren Tätigkeit im Immobilienmarkt, u. a. bei Atis Real
Müller und beim Aufbau der EUREAL.

WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG: Das
Immobilienhandels- und -investmenthaus mit Sitz in Düsseldorf wurde
2003 gegründet. Kerngeschäft ist der deutschlandweite Erwerb von
Immobilien, das Portfoliomanagement und der Verkauf von Portfolios.
Hotelentwicklungen im Bestand und das RealWertPlus-Programm sind neue
strategische Geschäftsbereiche. Mit ihren Hypothekenanleihen ist die
WGF AG Deutschlands Marktführer.

Pressekontakt:
WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG
Dr. Heinrich Raatschen
Pressesprecher
Vogelsanger Weg 111
40470 Düsseldorf
Tel.: 0211/68777-168
Fax: 0211/68777-100
heinrich.raatschen@wgfag.de
www.wgfag.de