Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ist seit
fast einem Jahr in Kraft. Aus der Praxis heraus haben sich bereits
viele Fragen und Antworten ergeben. Rechtzeitig zum ersten
Pflichtabschluss ist das „Handbuch BilMoG“ von Haufe jetzt in zweiter
und erweiterter Auflage erschienen.
Es bietet praxisnahe Kommentierungen und Arbeitshilfen zur
schnellen Umsetzung, darunter wichtige Tipps sowie Hinweise auf
Stellungnahmen vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland und
vom Deutschen Rechnungslegungsstandards Committee. Herausgegeben
wurde das Buch von den Experten Dr. Harald Kessler, Dr. Markus Leinen
und Dr. Michael Strickmann – alle drei Partner der auf nationale und
internationale Rechnungslegung spezialisierten Beratungsgesellschaft
KLS Kessler Leinen Strickmann.
Das Buch beantwortet folgende Fragen: Was ist bei Rechungslegung,
Abschlussprüfung und Offenlegung nach BilMoG zu beachten? Wie sehen
die Auswirkungen auf die Steuerbilanz aus? Was ist bei der Umstellung
der Rechungslegung zu beachten? Es zeigt die Auswirkungen auf die
Steuerbilanz und erklärt die Überleitung des letzten Abschlusses nach
HGB alte Fassung auf BilMoG. Weitere Top-Themen sind die
Bilanzpolitik durch Ausübung von Übergangswahlrechten, die Neufassung
des Maßgeblichkeitsprinzips, latente Steuern, selbst geschaffene
immaterielle Vermögensgegenstände, die Bilanzierung und Bewertung von
Rückstellungen (inkl. Pensionen) und neue Abschreibungsregelungen im
Anlage- und Umlaufvermögen.
Der Leser findet außerdem Checklisten zur Umstellung auf das
BilMoG und zahlreiche Praxisbeispiele mit Buchungssätzen. Am Ende
jedes Abschnitts sind die wichtigsten Informationen zur Erstanwendung
und zu steuerlichen Auswirkungen komprimiert in tabellarischer Form
zusammengefasst.
„Handbuch BilMoG – Der praktische Leitfaden zum
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz“
Kessler/Leinen/Strickmann (Hrsg.)
2. Auflage 2010, Hardcover, 930 Seiten, 68 Euro.
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-00257-5
Bestell-Nr. 01100
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
Alexandra Rudolf
Tel.: 0761/898-3940
Fax: 0761/898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter
http://www.haufe-lexware.com