
40 Vertreter aus eCommerce-Unternehmen verschiedenster Branchen waren am 6. Juni 2013 in das Hamburger Radisson Blu Hotel geladen worden, um sich über die aktuellen Trends und technischen Innovationen im Dialogmarketing zu informieren und auszutauschen. Andreas Sobing, Head of Marketing and Sales Brille 24, präsentierte einen Best Practice Case zum Thema „Neukundengewinnung und Kundenlebenszyklus“. Am Beispiel des aktuellen Customer Life Cycle Programms zeigte der eCommerce-Experte zusammen mit netnomics, wie zielgruppengerechtes E-Mail Marketing aussehen sollte und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um die eigenen Kunden-Potenziale effizient auszuschöpfen. „Neuer Kunde – neue Runde auf dem Weg zu einer langen profitablen Kundenbeziehung. Es geht darum, die potentiellen Käufer zu identifizieren, und deren Bedürfnisse zu erkennen. Dank gewonnener Informationen können die Kunden gezielt angesprochen werden. Neukundengewinnung ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor,“ so Sobing.
Für den Ausklang sorgte Dirk Ploss, Chief Marketing Officer beim Leipziger E-Learning-Anbieter Lecturio. In seinem Vortrag „Make it personal: Personalisierung in der Praxis“ ging er auf die perfekte persönliche Kundenansprache mit Praxisbeispielen aus den Bereichen E-Mail Marketing, Social Media, eCommerce und Online-Marketing ein und warf einen Blick in die Zukunft der Kundenbindung. Dirk Ploss: „Im Kampf um die Aufmerksamkeit des Kunden führt kein Weg an Personalisierung vorbei – denn was den Kunden nicht persönlich betrifft, trifft ihn gar nicht mehr.“
Da sich dieser Herausforderung alle Teilnehmer im eCommerce Umfeld stellen müssen, war auch das Networking zum Frühstück und zwischen den Vorträgen von einem regen Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Vortragenden geprägt. „Die heute präsentierten Best Practice Cases zeigen deutlich, dass die bisherige Einweg-Kommunikation allein mit Newslettern nicht mehr reicht. Nur wer ernst gemeinte Angebote zum Dialog macht, kann seine Kunden dauerhaft binden und einen hohen Customer Lifetime Value erzielen“, so Martin Beermann, Geschäftsführer der netnomics GmbH. „Dabei helfen Software-Tools, die weit mehr können, als nur E-Mails zu verschicken und auch andere Kanäle wie z.B. Facebook einbeziehen.“
„Die Digitalisierung treibt die Entwicklung im Dialogmarketing derzeit schneller denn je an, über intelligente Technologien und Multichannel-Ansätze lassen sich attraktive neue Potenziale erschließen“, erklärt Steve van den Berg, Vice President Selligent DACH. „Dieses Event ist eine Plattform für den Expertenaustausch in der CRM-Branche und soll dazu inspirieren, im Dialogmarketing neue, innovative Wege zu gehen.“
Weitere Informationen unter:
http://