Erster bbw Ausbildungstag 2013 – Jugend unsere Zukunft

Erster bbw Ausbildungstag 2013 – Jugend unsere Zukunft
 

Zu seinem ersten Ausbildungstag lädt das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg am 17. Mai 2013 etwa 150 Gäste aus Politik und Wirtschaft auf den Campus seines Karlshorster Bildungszentrums, um in Fachvorträgen und Roadshow eines der wichtigsten bildungs- und beschäftigungspolitischen Zukunftsthemen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Ausbildung.
• Wie sehen Politik und Wirtschaft, wie sehen Ausbilder, Lehrer, Auszubildende und Schüler das Thema „Ausbildung“ in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels?
• Wie können Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern besetzt werden?
• Wie erhalten Jugendliche früh genug eine Berufsorientierung?
• Wie kann Jugendarbeitslosigkeit verhindert werden – und was können die Partner im Bereich von Bildung und Beschäftigung gemeinsam tun, damit „Jugend, unsere Zukunft“ ist?
Mit dem Thema Ausbildungspolitik und Fachkräftesicherung beschäftigen sich die drei Fachvorträge des Tages:

1. Christian Amsinck – UVB-Hauptgeschäftsführer (Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V.),
2. Dr. Ramona Schröder – Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Berlin-Mitte sowie
3. Stefan Schönholz – Vorsitzender des bbw Vorstandes.

Zehn erfolgreiche Leuchtturm-Projekte des bbw werden sich in einer Roadshow vorstellen und die Erfolgskriterien von zukunftsfähiger Ausbildung zeigen. Schüler, Azubis, Dozenten, Spitzensportler und Professoren der bbw Hochschule, Konzeptentwickler, Bildungsexperten des bbw werden bei Bedarf Auskunft geben: Zum Beispiel, worauf Jugendliche der „Generation Y“ bei der Berufswahl achten, wie sie zur Ausbildung gekommen sind, welche Wünsche und Pläne Schüler und Auszubildende haben und worauf Jugendliche und Unternehmen Wert legen. Welche wichtigen Erfahrungen sie auf dem Weg zu ihrem Beruf sammeln. Am Stand der bbw Berufsbildenden Schulen wird u.a. der frisch gekürte Deutsche Jugendmeister im Boxen, Murat Yildirim, sein (er ist einer von 4 Medaillengewinnern des Ausbildungsprojekts von Berliner Olympiastützpunkt und bbw, der bei den Deutschen Boxmeisterschaften Ende April 2013 erfolgreich war) und Lehrer der Berufsfachschule – sie wissen wie Spitzensport und Ausbildung in Trainings- und Wettkampfzeiten parallel funktionieren können.

Wir zeigen, dass Ausbildungsprojekte vor allem durch engagierte Partnerschaften erfolgreich sein können. Dafür stehen das BNA – das Berliner Netzwerk für Ausbildung, dass das bundesweit erfolgreichste Projekt seiner Art ist und das diese Woche vom britischen Arbeitsminister Iain Duncan Smith besucht wird. Oder das Projekt LiGA – die Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung. Ebenso sind „Startbahn“ und „Fit for Kids“ erfolgreiche Projekte, in denen Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen eine Berufsorientierung bis hin zu einer Ausbildung ermöglicht wird. Ein anderer Stand stellt die Bildungskette zum Beispiel in sozialen Berufen vor, wie sich Jugendliche vom Sozialassistenten mit Hauptschulabschluss bis zum Bachelor oder Master im Gesundheitsmanagement an der bbw Hochschule weiter qualifizieren können.

Dass auch Praxisorientierung in der Ausbildung ein entscheidendes Erfolgskriterium ist, werden ebenfalls alle vorgestellten Projekte belegen. Zum Beispiel die Lernfabriken am bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder), in denen Ausbildung mit modernster Technik unter Produktionsbedingungen stattfindet. Die bbw Hochschule präsentiert ihre Studiengänge und zeigt, wie der Anspruch „Studieren für die berufliche Praxis“ in der Hochschule und im fib Forschungsinstitut umgesetzt wird. Für Technikinteressierte wird ein 3-D-Drucker aufgestellt.

Ansprechpartner/in:
Heike Mielke
heike.mielke@bbw-akademie.de
Tel. : 030/50929-383

Weitere Informationen unter:
http://www.bbw-gruppe.de