Erste Konzept-e-Kinderbefragung: Ideen und Wünsche von Kita-Kindern ernst nehmen

Erste Konzept-e-Kinderbefragung:   Ideen und Wünsche von Kita-Kindern ernst nehmen
 

Kommst Du gern in die Kita? Hast Du einen Lieblingsraum in der Kita? Hast Du genügend Zeit, mit Deinen Freunden zu spielen? Ist jemand da, wenn Du traurig bist oder Du Dir wehgetan hast? Diese und weitere Fragen beantworteten 354 Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren bei einer Kinderbefragung in den element-i-Kinderhäusern und Horten des Konzept-e-Netzwerkes.

Stuttgart, 10. Januar 2013. „Kinder mit ihren Ideen und Wünschen ernst zu nehmen, ist Teil unseres pädagogischen Konzeptes element-i. So entstand die Idee, ergänzend zu unseren regelmäßigen Elternbefragungen, auch die Kinder zu befragen“, erläutert Carola Kammerlander, pädagogische Geschäftsführerin bei Konzept-e in Stuttgart. Das gemeinnützige Unternehmen betreibt 27 Kinderhäuser in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Kindgerechte Fragebögen wurden entwickelt: Möglichst einfache, kurze Fragen, oft illustriert mit Fotos, sowie Smileys als Hilfe bei der Antwortauswahl. Kleineren Kindern, die noch nicht selber schreiben konnten, las eine vertraute Person die Fragen vor und schrieb die Antworten auf. In allen element-i-Kinderhäusern sollen künftig alle zwei Jahre solche Kinderbefragungen stattfinden. Die Ergebnisse geben wertvolle Hinweise darüber, wie Kinder den Alltag in der Kita erleben und ob sie sich wohlfühlen, auch wenn die Befragung keinen Anspruch auf Repräsentativität erhebt. Für Erzieherinnen und Erzieher sind die Antworten der Kinder hilfreich für die Reflexion ihrer pädagogischen Arbeit.

75 Prozent der befragten Kinder, so ein Resultat, kommen gern in ihr Kinderhaus, bei den Zwei- bis Dreijährigen sind es sogar 80 Prozent. Sie freuten sich besonders, dass man hier mit Freunden und Freundinnen spielen könne, lautete die häufigste Begründung. 80 Prozent der befragten Kinder gaben an, sie hätten genug Zeit zum Spielen. Einzelne wünschten sich, mehr Zeit im Kinderhaus verbringen zu dürfen. Ein Mädchen schrieb, „dass ich solange bleiben kann, wie ich will und einen Nachtimbiss (bekomme)“. Bei den Fragen zum Essen in der Kita herrschte Einigkeit unter den Kindern: Salat, Suppe und Fisch kommen bei der Mehrheit nicht gut an. Es solle lieber öfter Pommes oder Spagetti geben, schlagen viele vor.

Kreative Ideen entwickelten die Kinder beim Thema „Gestaltung der Kita-Räume“: So wünscht sich ein Mädchen einen „Tierraum für alle Tiere außer Raubkatzen“, ein Junge hätte gern „ein Unterwasserzimmer“ und ein anderer Junge „eine Bastelecke ohne Malen.“ Auch von einem „großen Garten mit Pool“ träumen einige. Auf die Abschlussfrage „Wenn du etwas ändern könntest, was wäre das?“ antwortete ein Kind, „dass die Kinder der Boss sind.“ Vielleicht lässt sich das ja mal für eine begrenzte Zeit einrichten.

Links:
element-i (Pädagogisches Konzept und element-i-Kinderhäuser): www.element-i.de
Konzept-e: www.konzept-e.de

Pressekontakt:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Birgit Hamm
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Tel. 0711/65 69 60 – 39
E-Mail: birgit.hamm@konzept-e.de
www.konzept-e.de

Weitere Informationen unter:
http://www.eoscript.de