Vom 22-24 Juni 2011 findet in Berlin erstmalig die einzige Europäische
Sommerakademie für Beilhilfen in Europa statt. Die Sommerakademie bietet vertieftes
Wissen zu praktischen Beihilfenthemen. Durch den Workshopcharakter können Experten
durch Fallbeispiele ihr Wissen vertiefen und Schwierigkeiten identifizieren, wie zum
Beispiel:
• Wie gibt man Beihilfen an?
• Wie führt man einen privaten Investorentest durch?
• Wie lokalisiert man Beihilfen?
Beilhilferegeulngen sind unter strikter Kontrolle der EU-Kommission! Die sehr weite
Definition von Beihilfen verursacht ein großes Risiko, insbesondere für die Empfänger der
Unterstützung. Fehler bei der Angabe einer Maßnahme, die Beihilfen involvieren,
können Rückzahlungen zur Folge haben und drastische Konsequenzen für die Empfänger
bedeuten.
Der spezielle Fokus der Europäischen Sommerakademie liegt daher auf:
• Anmeldeverfahren
• Privater Investoren Test
• Neue Regeln und aktuelle Entwicklungen von Beilhilfen für SGEI
• Geringfügigkeitsregelungen / Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung
• Beilhilfen für Forschung & Entwicklung & Innovation
• Beihilfen für Risikokapital Investitionen
• Regulierungsprozess
Das Programm dieser dreitägigen Europäischen Sommerakademie für Beihilfen bietet
einen sehr praxisorientierten Ansatz über Fallstudien und Gruppenübungen für jede
Trainingseinheit. Am Ende jeden Tages müssen die Teilnehmer einen Wissenstest
absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module bekommen die Experten Ihr
Diplom durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht verliehen.