ERP und ELO Software: Ein gelungener Einstieg in die Systeme

ERP und ELO Software: Ein gelungener Einstieg in die Systeme
Peter Marwitz, M·SOFT, und Maximilian Klein, TEPE Systemhallen, freuen sichüber die ERP Einführung
 

Startschuss gefallen

Seit Anfang März ist der Startschuss bei TEPE gefallen. Nach einem ausführlichen Auswahlprozess und intensiven Vorbereitungen wurden bei dem Systemhallen-Anbieter die ERP-Lösung Business five von MSOFT sowie das Dokumentenmanagement-System ELO eingeführt.

Gerade im Bereich der Angebotskalkulation überzeugt Business five . „Damit verschlanken

wir unsere Prozesse und sparen Zeit“, führt Maximilian Klein, u.a. verantwortlich für die IT bei TEPE, Gründe zur Entscheidung für MSOFT an.

Ein weiterer Vorteil: Die Kombination aus Produktion und Handel, die mit Business five abgedeckt

wird. So wird das Programm übergreifend für alle Abteilungen eingesetzt werden und Doppelerfassungen gehören der Vergangenheit an.

Flexibel mit System

So standardisiert die angebotenen Hallen bei TEPE sind, werden diese auf Wunsch modular nach

Kundenanforderungen zusammengestellt. „Dazu war gerade im Vorfeld eine gute Vorbereitung nötig“, erläutert

Klein, „So haben wir z.B. detailliert einzelne Stücklisten zu unseren Modulen und Mustervorgänge für die

verschiedenen Hallen erstellt. Dies macht es unseren Mitarbeitern bei der Kalkulation einfacher.“

Dank der guten Vorbereitung und ergänzenden Schulungen hat Maximilian Klein gemeinsam mit MSOFT eine solide Grundlage geschaffen um alle Kollegen bei der Einführung mitzunehmen.

Zugriff auf die Systeme

Ziel der neuen Lösungen ist es für Maximilian Klein, mehr zu digitalisieren sowie Informationen

übergreifend und nachhaltig zu archivieren. Im Rahmen der DIN EN 1090 ist die Archivierung nach rechtlichen

Aspekten ein Thema und wird, wie ein GoBD-konformes Arbeiten, vom Dokumentenmanagement-System ELO unterstützt.

Über die Funktion der Barcode-Erkennung werden im Wareneingang Belege automatisch archiviert und den entsprechenden Vorgängen zugeordnet.

Mit ELO bieten sich neben der klassischen Dokumentenablage vielfältige Möglichkeiten, wie z.B. Workflows: hiermit werden Arbeitsprozesse definiert und unterstützt.

Bei der Firma TEPE wird ein Workflow z.B. direkt bei Eingang einer Kundenanfrage gestartet:

Mit über 25 festen Mitarbeitern agiert TEPE vom Standort Dülmen aus und beliefert seine Kunden bundesweit und im deutschsprachigen Ausland. Die zuständigen Abteilungen bzw. Mitarbeiter erhalten eine Information zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus erhalten Sie auf einen Blick den Stand eines Projektes. Desweiteren arbeitet ELO mit

Business five zusammen. ELO greift auf Stammdaten aus Business five zu und Unterlagen werden Vorgangsbezogen archiviert.