ERP Systeme im Vergleich – Microsoft Dynamics NAV oder Microsoft Dynamics AX

Bei ERP Systemen stehen Unternehmen vor einer wichtigen Entscheidung. Das Ergebnis der Entscheidung wird ein Unternehmen Jahre lang begleiten. Doch welches ERP System bringt Unternehmen auf Wachstumskurs?

Microsoft Dynamics NAV

Unternehmensgröße

Microsoft Dynamics NAV ist für KMU (Kleine und Mittelständische Unternehmen) konzipiert und ausgerichtet, wobei Dynamics NAV auch für den gehobenen Mittelstand genutzt werden kann.

Skalierbarkeit

Die Skalierung bei NAV ist leichter, was in der grundlegenden Ausrichtung der Software zu sehen ist. Die Skalierbarkeit ist für mittelständische Unternehmen ausgerichtet. Die Unternehmensstruktur eines mittelständischen Unternehmens ist in der Regel kleiner als die eines Großunternehmens.

Komplexität

Microsoft Dynamics NAV ist in der Implementierung schnell und zügig eingerichtet. Dabei kann das ERP System die Strukturen von mittelständischen Unternehmen sehr gut darstellen, gerät aber bei Konzernstrukturen an seine Grenzen. Durch eine Cloud Lösung wird NAV gerade für kleine Unternehmen besonders attraktiv. Ein Unternehmen muss beim Wachstumsprozess keine Rücksicht auf das ERP System nehmen oder Angst vor zu hohen Kosten haben. Diese passen sich gut Unternehmensgrößen an.

International

Dynamics NAV bietet die Möglichkeit der internationalen Verwaltung, wobei die Ausrichtung auf dezentrale Abläufe fokussiert ist.

Microsoft Dynamics AX

Unternehmensgröße

Microsoft Dynamics AX ist für den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen konzipiert.

Skalierbarkeit

Die Skalierbarkeit von AX ist an Konzernstrukturen angepasst. Dabei nimmt die Software Rücksicht auf die Unterschiede die sich bei Großunternehmen in einzelnen Betrieben ergeben. Eine Hochskalierung ist möglich und auch erwünscht aber umfangreicher als bei Dynamics NAV. Die Spannweite der Skalierbarkeit ist höher, um die Anforderungen der Großunternehmen erfüllen zu können.

Komplexität

Die Komplexität in AX ist stärker ausgeprägt und die Implementierung dauert länger. Dafür kann AX alle Konzernstrukturen einheitlich und zusammenhängend abbilden.

International

Mit AX können alle Standorte in einem Unternehmen zentral verwaltet und kontrolliert werden. Lagerbestände werden angezeigt und es kann global geplant werden. Währungen, Sprachen und internationale Gesetzesvorschriften können zusammengefasst und übersichtlich dargestellt werden.