ERP Software: Metallzuschläge verwalten

Um die Berechnung und Ausweisung von Metallzuschlägen durchgängig im Einkauf und im Verkauf bewältigen zu können, setzen Firmen heute auf bestimmte Features in der ERP Software. Zu- und Abschläge auf den Basispreis der entsprechenden Metallart, wie z.B. Kupfer, Gold oder Silber können im Idealfall direkt ermittelt und somit sofort in die Berechnung des auszuweisenden Produktpreises einbezogen werden. Dies alles sollte in der eingesetzten ERP Software auf der Basis von Tagesnotierungen möglich sein. Diese Metallnotierungen bilden die Basis für die Verrechnungen im Einkaufs- und Verkaufsprozess. Zur Erhöhung der Prozessflexibilität sollten diese im Beleg situationsabhängig überschrieben werden können.

Stammdaten flexibel verwalten

Eine tagesgenaue Hinterlegung der Metallnotierungen in Verbindung mit der Möglichkeit, den Unter- und Oberwert der Notierung zu erfassen, kann die Basis für die Berechnungen bilden. Die Preisbasis, z.B. Gewicht in KG, sollte dabei individuell je Metall definiert werden können, z.B.
100 Kg bei Kupfer. Durch die Zuordnung von Erlös- und Aufwandskonten können die
Metallzuschläge buchhalterisch überwacht werden.

Transparenz durch vollständige Archivierung

Ein entscheidendes Kriterium ist einmal mehr die Transparenz. Die Zuschlagswerte können z.B. zusammen mit den Belegen archiviert und somit dauerhaft vom Anwender nachvollzogen werden. Hierfür ist die entsprechende Integration mit einer Dokumentenmanagement – oder Archivierungssoftware erforderlich.

Weitere Informationen unter:
http://www.gsd-software.com/index.php?id=38