ERP Software – Checkliste für den ERP Vergleich

Damit das eingesetzte System jedoch effektiv implementiert und von den einzelnen Mitarbeitern effektiv eingesetzt werden kann, bedarf jedes Unternehmen einer maßgeschneiderten Lösung, die auf die jeweilige Unternehmensstruktur sowie die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens zugeschnitten ist. Jeder Systemimplementierung sollte daher ein umfassender und sorgfältiger ERP Vergleich vorausgehen. Die Internetpräsenz erp.de stellt eine Checkliste für den ERP Vergleich zur Verfügung.

Eine ERP Software sollte immer so individuell sein, wie das Unternehmen selbst und die Software-Module auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse des einzelnen Unternehmens zugeschnitten und dennoch so allgemein ausgestaltet sein, dass auch die Mitarbeiter verschiedener ggf. sogar spezialisierter Abteilungen effektiv mit ihr arbeiten können. Die Auswahl der ERP Software sollte daher sorgfältig geplant und durchdacht sein.

Für den ERP Vergleich sind verschiedene Aspekte zu beachten. Neben allgemeinen Fragen, wie beispielsweise die Frage nach dem verfügbaren Budget und den möglichen Kosten, sollten vor allem die konkreten Anforderungen an das Betriebssystem definiert werden. Auf welche Geschäftsprozesse soll das System zugeschnitten sein, wie viele Mitarbeiter sollen mit dem System arbeiten, sollen Anpassungsmöglichkeiten und die Integration neuer Funktionen vorgesehen sein, soll das System mehrsprachig ausgestaltet sein und welche Anforderungen werden generell an die Benutzerfreundlichkeit des Systems gestellt? Und welche Anforderungen werden an den Anbieter des Systems gestellt? Soll dieser über einschlägige Erfahrungen in einem bestimmten Geschäftszweig verfügen, soll er bereits Kunden in dem Geschäftszweig aufweisen können und welche Kosten stellt der Anbieter für die Installation sowie zukünftige Reparaturen und den Kundenservice in Rechnung? All dies sind mögliche Punkte der Checkliste, die vor dem Vergleich der ERP Systeme dringend abgearbeitet werden sollten. Ist dies geschehen, kann der Systemvergleich durchgeführt werden. Und auch hier erhalten Unternehmen diverse Hilfestellungen im Internet. So kann hier beispielsweise ein kostenloser ERP-Führer angefordert werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.erp.de