ERP/PPS-Software FEPA: Neue kleine, aber feine Details

Wenn eine Software über viele Jahre hinweg regelmäßig von begeisterten Kunden ausgezeichnet wird, ist dies der beste Beweis für ihre Qualität – in den Grundfunktionalitäten, aber auch in vielen intelligenten „Kleinigkeiten“:
„Die Teilnehmer unserer Workshops, vor allem des Jubiläumsworkshops zu unserem 30-jährigen Bestehen im letzten Jahr, bestätigen uns immer wieder, dass gerade unsere kleinen, aber feinen Details in den spezifischen FEPA-Weiterentwicklungen den entscheidenden Unterschied zum Wettbewerb bilden“ erklärt Werner Butz, Geschäftsführer der Planat GmbH.

Spezifische Weiterentwicklungen

Bei den spezifischen Weiterentwicklungen haben sich die FEPA-Entwickler in letzter Zeit wieder viel Neues einfallen lassen, um die Bedienungsfreundlichkeit der Anwendungen und Transparenz über alle Geschäftsprozesse hinweg noch weiter zu erhöhen.

Glasklarer Durchblick steigert Effizienz

Über eigene, benutzerdefinierte Hilfefunktionen für einzelne Bearbeitungsmasken oder Felder kann jeder Anwender seine individuellen Besonderheiten definieren und diese damit unternehmensweit kommunizieren.

Perfekte Kommunikation und Transparenz

Das neue Info-Cockpit im FEPA-CRM bietet zu allen Kontakten – seien es Kunden oder wichtige
Geschäftspartner – alle Informationen auf einen Blick.
Das moderne Navigations-Panel innerhalb der Outlook-Integration hinterlegt vordefinierte Daten automatisch auch im FEPA-CRM: Arbeitsaufwändige und fehlerträchtige Doppelerfassungen entfallen.
Angebots-Controlling und Ablehnungsanalyse geben Aufschluss, warum ein Angebot abgelehnt wurde.
Das erhöht die Transparenz im Vertriebsprozess und verbessert die Chancen auf erfolgreiche
Geschäftsabschlüsse.

Einblicke und Ausblicke auf der CeBIT

Planat lädt alle Kunden und Interessenten herzlich ein, aufschlussreiche Einblicke in die FEPA-Welt zu gewinnen und sich von den Vorteilen der Neuentwicklungen zu überzeugen. Ausreichend Gelegenheit dazu gibt es vom 6. bis 10. März auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 auf Stand G 18. Das Planat-Team freut sich auf Anmeldungen unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Weitere Informationen unter:
http://www.planat.de