Der vor Kurzem unterzeichnete Dienstleistungsvertrag umfasst die Einführung der auf Microsoft Dynamics AX basierenden Branchenlösung WÜRTHPHOENIX Trade+. Das Traditionsunternehmen mit Hauptsitz im norditalienischen Varese will damit eine effizientere Verwaltung im Auftragswesen und der Service-Verwaltung erreichen. „Die Unterstützung unserer Wertschöpfungskette mit leistungsfähigen Softwaresystemen ist geschäftskritisch. Aus diesem Grund haben wir eine detaillierte Marktanalyse durchgeführt und uns letztendlich für das Angebot von Würth Phoenix entschieden. Die Wahl ist wesentlicher Teil unserer Geschäftsstrategie, mit der wir klare Qualitätsverbesserungen im Beschaffungs- und Lieferprozess erreichen wollen,“ erklärt Corrado Toxiri, IT-Verantwortlicher von Husqvarna Motorcycles.
Mit der neuen Lösung werden Ersatzteile in durchgängigen Arbeitsschritten ermittelt und bestellt und die Versorgung für Vertriebs- und Handelspartner effizienter gestaltet. Ein sich daraus ergebender schnellerer Kundenservice soll für Husqvarna zu einem strategischen Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb werden. In einem zweiten Schritt wird Husqvarna WÜRTHPHOENIX Trade+ auch für die Unterstützung des Lagerbefüllungs- und Nachschubsystems in der Produktion einsetzen.
„Mit Husqvarna konnten wir einen weiteren namhaften Kunden für unsere Branchenlösung gewinnen. Die Entscheidung zeigt, dass die Bedeutung des After-Sales-Geschäftes immer wichtiger wird. Der Anteil am Umsatz steigt, die Nettorendite ist vergleichsweise hoch. Leistungsfähige Softwaresysteme, die speziell auf diesen Geschäftsbereich ausgerichtet sind, ermöglichen eine bessere Ausschöpfung des damit verbundenen Ertragspotentials,“ sagt Hubert Kofler, CEO der Würth Phoenix-Gruppe.