Krankenhäuser, die ihr Medizincontrolling in die Hände der REDCOM Medizincontrolling geben, entlasten ihre hauseigenen administrativen und ärztlichen Mitarbeiter. „Nur so lassen sich die notwendigen Wirtschaftlichkeitsreserven mobilisieren“, ist REDCOM-Geschäftsführer Dirk Reddel überzeugt. „Denn wir kümmern uns um Kodierrevisionen, die primäre Verschlüsselung und überprüfen die Kodierqualität. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass eine solche Kodierrevision im Medizincontrolling je nach Ausgangslage des Krankenhauses 1-3% Mehrerlös erbringen kann. Obendrein bietet REDCOM Medizincontrolling bei Bedarf interne Schulungen vor Ort an.“ Die Vorteile liegen auf der Hand: verkürzte Bearbeitungsdauer und Forderungslaufzeiten im Medizincontrolling, verbesserte MDK-Bilanz, Fixkosten werden in variable Kosten umgewandelt. Zudem profitieren Kunden des Medizincontrollings von hochwertigen Stellungnahmen durch bundeslandübergreifende Erfahrungen. Dadurch macht sich Medizincontrolling durch REDCOM mehr als bezahlt.
Gefragter Ansprechpartner für Medizin-Controlling
Bereits seit mehreren Jahren ist die REDCOM Medizincontrolling im Bereich Medizincontrolling tätig und beschäftigt 20 Mitarbeiter u. a. aus den Bereichen Medizin, Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie, medizinische Informatik und Dokumentation. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sicher, dass ein langfristig tragfähiges Medizincontrolling eingerichtet werden kann. Diese Expertise im Medizincontrolling ist bundesweit anerkannt: Die REDCOM Medizincontrolling ist ein gefragter Ansprechpartner auf nationalen und internationalen Fachmessen und Foren wie dem DRG-Forum.
Mehr Informationen zum Thema Medizin-Controlling erhalten Sie unter http://www.redcom-online.de/medizincontrolling/
Weitere Informationen unter:
http://www.nes-media.de