Erlebnispädagogische Weiterbildungsprogramme: hoch3-Akademie gegründet

Was der Mensch liest oder hört, verinnerlicht er zu rund 20 Prozent – was er selbst erlebt, bleibt jedoch nachhaltig im Gedächtnis. 80 Prozent von erlebten Inhalten werden so tief verankert, dass sie sich langfristig im Alltag nutzen lassen. Diese Erkenntnis ist auch die Basis der Erlebnispädagogik, die Erlebnisse mit Ergebnissen schafft, zielgerichtete Gruppenerfahrungen bietet und das Lernen mit Kopf, Herz und Hand kombiniert. „Wir halten handlungsorientiertes Lernen für den geeignetsten Weg, über sich selbst hinaus zu wachsen. In erlebnispädagogischen Settings fordern wir unsere Teilnehmer wieder und wieder zu Wachstumsprozessen heraus“, sagt Thomas Sablotny von hoch3. Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft ist in ganz Deutschland als Spezialistin für abenteuer- und erlebnispädagogische Programme bekannt und bildet regelmäßig auch Erlebnispädagogen aus, die sowohl mit Kinder- und Jugendgruppen als auch Erwachsenen arbeitet.

Aus dieser langjährigen Erfahrung heraus hat Thomas Sablotny jetzt die hoch3-Akademie gegründet. „Damit möchten wir vor allem Praktiker aus allen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern dazu qualifizieren, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltige Ergebnisse durch alternative Lernmodule zu erzielen. Module, die so individuell sind wie die Teilnehmer selbst“, sagt Sablotny. In speziellen Kursen vermittelt die hoch3-Akademie relevantes theoretisches und praktisches Wissen aus der Abenteuer- und Erlebnispädagogik, bildet Interessenten zu zertifizierten Erlebnispädagogen (beQ) aus und bietet Weiterbildungsprogramme zu besonderen Themen der Abenteuer- und Erlebnispädagogik an. Dazu gehören das Errichten temporärer hoher und niedriger Seilelemente (ERCA), die Kanu- und Segelausbildung, Kooperationsübungen, City Bound-Angebote und vieles mehr, das sich in der schulischen und freien Arbeit mit verschiedenen Altersklassen umsetzen lässt. Die Ausbilder der hoch3-Akademie sind allesamt erfahrene Fachleute und verfügen über alle notwendigen Qualifikationen.

Die Qualität der Akademie-Angebote wird durch die Muttergesellschaft hoch3 sichergestellt. Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft ist mit dem Qualitätssiegel „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik Mit Sicherheit pädagogisch!“ vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. in den Bereichen Aus- und Weiterbildung und Klassenfahrten und Gruppenprogramme zertifiziert und als freier Träger der Jugendhilfe nach §75 KJHG (SGB VIII) anerkannt.

„Unser Ziel ist es, Pädagogen, Sozialarbeiter und andere Profis gezielt in der Erlebnispädagogik zu qualifizieren und ihnen die Potenziale dieses Konzeptes für ihre Praxis zu vermitteln. Zugleich steht unsere strukturierte Ausbildung zum zertifizierten Erlebnispädagogen allen Interessenten offen, die dadurch den beruflichen Einstieg in diesen Bereich suchen“, sagt Akademie-Geschäftsführer Thomas Sablotny.

Die ersten Erfahrungen sind bereits sehr positiv. Sowohl Kurse zur Erlebnispädagogik-Ausbildung als auch Weiterbildungsangebote werden an den verschiedenen Standorten durch (Mönchengladbach, Kalkar, Rurberg) bereits gebucht – und zwar von den richtigen Teilnehmern, wie Thomas Sablotny betont. „Unser Fokus auf Praktiker aus allen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern geht bereits auf. Referendare, Lehrer und Sozialpädagogen nutzen unsere Angebote, um sich in diesem speziellen Feld fortzubilden und neue Kenntnisse und Fähigkeiten für ihre alltägliche Arbeit zu erwerben.“