ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche 2013 eröffnet

Informations- und Dialogplattform zeigt moderne,
nachhaltige Landwirtschaft und startet Spendenaktion zugunsten der
Welthungerhilfe

Im Rahmen eines Benefizempfanges zugunsten der Welthungerhilfe und
unterstützt von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen
(UFOP) wurde heute der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen
Grünen Woche eröffnet. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen
Bauernverbandes (DBV) und Vorsitzender der Fördergemeinschaft
Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), eröffnete die Sonderausstellung im
Beisein der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, Ilse Aigner MdB, des Regierenden Bürgermeisters
von Berlin, Klaus Wowereit, der Präsidentin der Welthungerhilfe,
Bärbel Dieckmann, des Vorsitzenden der UFOP, Wolfgang Vogel, sowie
dem Geschäftsführer der FNL, Dr. Gibfried Schenk.

Joachim Rukwied erklärte die Bedeutung der Sonderausstellung: „Der
ErlebnisBauernhof ist die Informations- und Dialogplattform für die
deutsche Land- und Agrarwirtschaft. Wie keine andere Veranstaltung
bringt sie alle Vertreter der Landwirtschaft und Verbraucher
zusammen. Das diesjährige Motto „Vertrauen in die Heimische
Landwirtschaft“ steht beispielhaft für die Leistungen unserer
Branche. Durch einen vertrauensvollen, nachhaltigen Umgang mit
unseren Ressourcen produzieren wir täglich die Lebensgrundlagen für
80 Millionen Menschen.“

Zusammen mit Bärbel Dieckmann und Wolfgang Vogel eröffnete der
Bauernpräsident auch die inzwischen 4. Spendenaktion des
ErlebnisBauernhofes zugunsten der Welthungerhilfe. Bärbel Dieckmann,
Präsidentin der Welthungerhilfe, weist in diesem Jahr auf die
Bedeutung der Landwirtschaft für die sichere und langfristige
Ernährung der Menschen in den Entwicklungsländern hin. „Seit acht
Jahren stellen wir unsere Arbeit auf der Grünen Woche vor und
erfahren seither eine ungeheure Unterstützung für unsere konkreten
Projekte. In diesem Jahr gehen die Spenden in unser Millenniumsdorf
in Kenia. Das Menschenrecht auf Nahrung muss im Mittelpunkt unserer
Politik stehen. Noch immer hungern weltweit 870 Millionen Menschen.
Ihre Versorgung hat Priorität.“

In den sechs Ausstellungsbereichen „Wissenschaft & Forschung“,
„Pflanzenproduktion“, „Tierproduktion“, „Verarbeitung & Handel“,
„Landwirtschaft & Gesellschaft“ sowie „Treffpunkt“ stellt der
ErlebnisBauernhof die moderne, nachhaltige Landwirtschaft in all
ihrer Vielfalt vor. Besonderer Wert wird darauf gelegt,
landwirtschaftliche Produktionsketten sowohl für die Milch- und
Fleischproduktion sowie für die in diesem Jahr zentrale Pflanze Raps
in ihrer Gesamtheit darzustellen. Mit dem Schweine Mobil und dem
Gemeinschaftsprojekt „Wir transportieren Tierschutz“ werden zwei
Aspekte der aktuellen Debatte um moderne Nutztierhaltung speziell
aufgegriffen.

Pressekontakt:
Koordinationsbüro ErlebnisBauernhof
c/o Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL)
Ingo Willoh
Pressesprecher FNL
Tel.: 030 8866355-40
Mobil: 0151-33967669
Fax: 030 8866355-90
i.willoh@fnl.de

Pressestelle Welthungerhilfe
Simon Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 -132
Mobil 0172 – 25 25 962
simone.pott@welthungerhilfe.de

Weitere Informationen unter:
http://