Heute nun wurde offiziell der Dienst von www.DeineRedaktion.de vorgestellt. Content in über 15 Formaten kann Ihre Unternehmensabteilung ab jetzt einkaufen. Heute noch dominierende Inhalte wie Produkt- und Unternehmensbeschreibungen können damit schnell und einfach ergänzt werden. Bereits erstellter Content lässt sich durch den Dienst von Deine Redaktion leicht in andere Formate transformieren– z.B. kann aus einem Fachartikel, eine Präsentation, eine Infografik oder eine Pressemitteilung erstellt werden. „Die Kosten für solche Leistungen sind sehr moderat“, so Daniel Kaspers weiter. Natürlich wird nicht irgendein Content, den Drittanbieter bereits publiziert haben, recycelt, sondern von Hand individuell für Kunden immer wieder neu erstellt. Weil es bei Deine Redaktion einen Pool von Textern, Redakteuren, Lektoren, Grafikern- und Video-Spezialisten gibt. Ein Dienst für interne Recherche ergänzt das Ganze und sichert die Qualität.
Online-Tools machen ein Arbeiten wie Vorort möglich
Setzen Sie hochwertige Online-Werkzeuge ein, damit Sie dementsprechend individuellen Content im Web anbieten können. Ein Redaktionskalender gibt einen Überblick der Themen in Planung, der Verteilung der Ressourcen und Vorgabe von Produktions-Zeiten. So werden im eigenen Redaktionskalender sämtliche Themen geplant, Ressourcen verteilt und Produktions-Zeiten vorgegeben – und das für den Kunden vollkommen transparent. Möchte der Kunde jetzt in den Produktions- oder Korrekturprozess eingreifen, kann er dies mit Hilfe von unterschiedlichen grafischen Werkzeugen direkt im Browser tun. Den Machern von DeineRedaktion ist wichtig, eine Zusammenarbeit zu gewährleisten wie sie heute kaum von Vorort ansässigen Unternehmen üblich ist. Wer gehört zur Zielgruppe von Deine Redaktion? Unternehmenskunden vor allem, aber auch Dienstleister werden ebenfalls versorgt, wenn diese zu bestimmten Themengruppen keine eigenes Wissen vorweisen können.
Glanzleistung beim Corporate Publishing
Um den Einsatz des Kunden zu minimieren, veröffentlicht DeineRedaktion.de die Inhalte gleich mit. Die besten Publishing Plätze werden – neben den einschlägig bekannten Social-Plattformen wie Xing, Facebook, Twitter & Co verstärkt mit Multimedia-Kanälen wie Youtube und Slideshare besetzt –vom Recherche Team für ein Kundenprojekt ermittelt. Aber auch Spezialisten-Foren und -Blogs gehören zu den immer wichtiger werdenden Kanälen. Auf diese Weise möchte DeineRedaktion mit seinem Angebot zu einem Dienstleister für Unternehmen werden, die Content Marketing zukünftig als festen Bestandteil in ihre Kommunikationspolitik einbetten.
Weitere Informationen unter:
http://www.etent.de