Teil 2: Social Network Gaming – Spielen bei Facebook
und Co. / Gestenerkennung – Hype oder Trend?
Social Network Games sind auf dem Erfolgskurs: Rund zwei Drittel
aller Befragten einer Umfrage des eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft im Vorfeld der gamescom 2010 halten Spiele bei
Facebook, Twitter und anderen Social Networks für eine spannende
Sache und meinen, dass diese Form des Online Gamings ein großer
Erfolg werden könnte.
Ein Drittel (34 Prozent) dagegen hält Social Network Games für
überflüssig. „Hier spiegelt sich die Einstellung zu Social Networks
insgesamt: Wer sowieso bei Facebook und Twitter unterwegs ist, steht
dem Social Gaming postiv gegenüber. Gleichzeitig können diese
Plattformen auch solche Nutzer für das Spielen gewinnen, die sonst
nicht viel mit Games zu tun haben“, erklärt Michael Kuhl,
Arbeitskreisleiter Games bei eco und Vice President Gaming
Communication & Services bei Turtle Entertainment.
Weiteres Trendthema der Gamesbranche ist die Gestenerkennung bei
Konsolenspielen. Diese sehen 48 Prozent* der Befragten als Ergänzung
zum Controller, 35 Prozent meinen, Controllerfreie Spielesteuerung
eigne sich nur für Partyspiele. Nur 14 Prozent sind der Ansicht, dass
zukünftig die meisten Spiele allein per Gestenerkennung gesteuert
werden. Knapp ein Viertel (24 Prozent) hält die Technik für noch
nicht ausgereift.
*Mehrfachantworten möglich
Eine grafische Auswertung des Trendbarometer Games findet sich
unter http://www.eco.de/arbeitskreise/1169.htm .
Besuchen Sie eco (in Halle 4.2, Stand J020b) und Turtle
Entertainment (ESL Intel Alienware Gaming Arena in Halle 9) auf der
gamescom 2010! Weitere Informationen zum Arbeitskreis Games bei eco
unter http://www.eco.de/arbeitskreise/games.htm .
eco ( http://www.eco.de ) ist seit 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Katrin Mallener,
Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: katrin.mallener@eco.de,
Web: www.eco.de