
Der Service-Bund lässt die Korken knallen! Vor 44 Jahren schlossen sich die Gründerväter des Service-Bund zusammen, um mit einem gemeinsamen Auftritt bessere Einkaufsbedingungen zu erzielen. Man wollte sich am damals schon stark umkämpften Markt besser positionieren und für den Wettbewerb optimal gewappnet sein. Dies war gleichzeitig der Startschuss für das Service-Bund Motto „We are family“. Seit der Gründung 1973 ist der Service-Bund stetig gewachsen, hat neue Familienmitglieder aufgenommen, hat Partnerschaften, Trennungen und die Schaffung von neuen Ideen und Betrieben erlebt. „Zwischen den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, zwischen Globalisierung, Digitalisierung und immer schneller wachsenden Trends ist es umso wichtiger, sich auf seine Wurzeln zu besinnen, seine Identität und Authentizität zu wahren. Unser Jubiläum ist Anlass zu Rückblick und Vorfreude, Besinnung und Inspiration“, so Ulfert Zöllner, seit 2002 Geschäftsführer der Service-Bund GmbH & Co. KG. Im Rahmen eines umfassenden Tagesprogramms in der Kleinen Laeiszhalle und am Abend in der Fischauktionshalle direkt am Hamburger Hafen wurde auf den gemeinsamen Erfolg angestoßen.
Ziel von Anfang an: Nummer eins für alle Kunden sein
Seit ihrer Entstehung verfolgt die Service-Bund Familie vor allem ein Ziel: die Nummer eins für alle Kunden sein. Auch im Jubiläumsjahr 2017 und darüber hinaus stehen der Kunde und Werte wie Loyalität, Integrität und Vertrauen im Mittelpunkt des Handelns. Basis des Erfolges sind die konsequente Durchsetzung und Verbesserung der Service-Bund Strategie und effektive Prozesse in allen Bereichen, angefangen bei den Gesellschaftern in ihrer jeweiligen Region. Dazu gehören zahlreiche, strategisch aufgestellte und in der Praxis effektive Prozesse der zentralen Bereiche: begonnen bei der IT, mit den Themen Infrastruktur, Warenwirtschaft und E-Commerce über ständige Sortimentsüberprüfungen und -erweiterungen, insbesondere der starken Service-Bund Marken, die Sortimentszusammenstellung im Einkauf, und nicht zuletzt ein effektives, strategisches Marketing. „Die größte Stärke des Service-Bund in Deutschland und Europa besteht allerdings noch immer im Zusammenspiel regionaler Kompetenz mit nationaler Effektivität und in der Struktur und Kultur der Gruppe, in der alle Einzelunternehmen sich direkt an den Kundenbedürfnissen orientieren und ihren Erfolg sowohl auf das eigene Unternehmen, als auch auf den Erfolg der Gruppe ausrichten“, fügt Ulfert Zöllner hinzu.
Stetige Weiterentwicklung und Digitalisierung im Blick
Trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen und politischen Weltlage konnte der Service-Bund im vergangenen Jahr ein umsatzstarkes Ergebnis feiern: mehr als eine Milliarde Euro. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. So wurden und werden Grundsatzfragen wie Strategie, IT und Performance seit Jahren weiterentwickelt. „Das Thema Digitalisierung stellt für die nächsten Jahre eine große Herausforderung dar. Die zunehmende Geschwindigkeit digitaler Angebote und deren Nutzung, auch in der Gastronomie, sind enorm und unaufhaltsam. Wir haben uns organisatorisch und technisch darauf eingestellt und arbeiten an der ständigen Weiterentwicklung des Bereichs eCommerce“, erklärt Albert W. Kiener, Beiratsvorsitzender des Service-Bund.
Feierliches Tagesprogramm im hohen Norden
44 Jahre Service-Bund – eine Schnapszahl, die gebührend gefeiert werden musste. Unter dem Motto „Digitalisierung und Willkommenskultur“ nahmen am 23. September 2017 über 500 Gäste an der Jubiläumsfeier in der kleinen Hamburger Laeiszhalle teil. NDR-Moderatorin Bettina Tietjen führte durch die Veranstaltung, die aus Rückblicken, Glückwünschen und Fachvorträgen zu aktuellen Themen der Branche und der Gesellschaft bestand. Schwerpunkte waren dabei neben Grußworten der European Catering Distributors (ECD) und der DEHOGA auch Vorträge wie „Die Rolle Europas in der Welt“, „Marken – der Fels in der Brandung“ oder „Industrie und Handel – Konzepte verbinden“. Bei der anschließenden Abendveranstaltung in der Fischauktionshalle ließ man schließlich die Sektkorken knallen. Natürlich wurden dabei unter anderen die Service-Bund Marken Rodeo Ranch Quality, Mermaid Seafood, Salva D’Or und ServisaPrime an mehreren Kochstationen in Szene gesetzt. „Wir bedanken uns bei allen, die uns in den 44 Jahren begleitet haben. Wir feiern die Vergangenheit und die Zukunft. Genauer gesagt: Wir feiern die Kunden, Kollegen, Freunde und Partner der Service-Bund Familie“, so Ulfert Zöllner am Ende der Tagesveranstaltung.