„Das Content-Management-System der evolver group integriert
seit Jahren ein Paywall-Feature, mit welchem sich der
Abonnentenzugang zentral steuern und auf Artikelebene individuell
ein- und ausschalten lässt“, betont Mathias Möckel, Geschäftsführer
der evolver group.
So sind lokale Inhalte der Passauer Neuen Presse, deren Online-Angebot
auf dem evolverCMS basiert, nur Abonnenten zugänglich.
„Die Passauer Neue Presse ist beispielhaft für einen sinnvollen und
regionalen Einsatz von Bezahlschranken. Leser, die nicht über ein
Abonnement verfügen, müssen zahlen. Dies erfolgt bequem über das
Internet“, erklärt Mathias Möckel.
Die Handhabung der Paywall ist intuitiv. Durch eine direkte
Datenübermittlung zwischen dem Content-Management-System
und dem hausinternen Redaktionssystem können die Redakteure
Parameter wie Premiuminhalt einfach angeben und das evolverCMS
interpretiert diese Information automatisch. „In Kombination mit dem
Registrierungssystem Single Sign-On lässt sich die Bezahl-Funktion
zudem auf jedes beliebige System erweitern“, verrät der Geschäftsführer.
Das System der evolver group integriert außerdem den neuesten HTML5
Web App-Standard. Die Inhalte der Verlags- und Zeitungshäuser
sind somit über alle mobilen Endgeräte – ob iPad oder Blackberry
– und auch für Android einsehbar.
Fazit: Eine neue Möglichkeit, um Inhalte zu begrenzen, ist die Paywall
demnach nicht. Nur wurde sie bisher, außer von Springer, kaum von
großen Verlagshäusern genutzt. Mit dem evolverCMS bietet die evolver group
eine intelligente Lösung an, um Artikel einfach und intuitiv zu beschränken.
Hinweis für Medienvertreter:
Sie wollen ein Interview mit Mathias Möckel von der evolver group?
Dann melden Sie sich bitte unter den genannten Kontaktdaten.
Weitere Informationen unter:
http://www.evolver.de