
Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen setzt der mehrfach mit bedeutenden Qualitätspreisen – etwa dem Ludwig-Erhard-Preis, der höchsten deutschen Auszeichnung für Unternehmensqualität und Wettbewerbsfähigkeit – ausgezeichnete Sauberkeits- und Hygieneanbieter verstärkt auf die eigene Ausbildung.
„Als modernes, wirtschaftlich orientiertes Unternehmen, stellen wir uns unserer sozialen Verantwortung und freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen können“, so Kai Kienzl, geschäftsführender Gesellschafter der TKW Gebäudeservice GmbH. „Gleichzeitig wirken wir mit der Ausbildung im eigenen Unternehmen erfolgreich dem Fachkräftemangel entgegen. Sie hilft uns die passenden Mitarbeitenden zu finden, mit denen wir auch in Zukunft innovativ und flexibel bleiben.“
Und das Konzept geht auf, denn gerade die Ausbildung des Glas- und Gebäudereiniger-Nachwuchses ist in der Branche längst zur Herausforderung geworden. Dennoch gelingt es der TKW Gebäudeservice GmbH, jedes Jahr aufs Neue Gebäudereinigerazubis für die Ausbildung und damit das Unternehmen zu begeistern. Dies liegt vor allem an der Wertschätzung, die TKW den Mitarbeitern entgegenbringt. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt und darum wird ganz besonderer Wert darauf gelegt Auszubildenden – wie auch jedem anderen neuen Teammitglied – bereits den ersten Arbeitstag so zu gestalten, dass sie sich von Anfang an wohl und herzlich willkommen fühlen.
Auch in diesem Jahr wurden die drei neuen Azubis, Pascal Wies und Fouad Hagelmüller, beide Auszubildende zum Glas- & Gebäudereiniger und Julia Wörner, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement, durch die Geschäftsleitung, Ausbildungsverantwortlichen und Azubis aus den vorangegangenen Lehrjahren zunächst sehr herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung mit wichtigen Informationen über ihren Ausbildungsbetrieb und den „Spielregeln“ für ein erfolgreiches Miteinander, erwartete die Auszubildenden als kleine Ãœberraschung eine prall gefüllte Schultüte, um ihnen den Start in den neuen Lebensabschnitt im wahrsten Sinn des Wortes zu versüßen.
Bei einer Vorstellungsrunde innerhalb des Kollegenkreises und während eines Rundganges durch die TKW-(Ideen-)Zentrale konnten sich die neuen Azubis einen ersten Eindruck über ihre neue Wirkungsstätte verschaffen. Bevor es dann endgültig an die Arbeit ging, gab es bei einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen viel Gelegenheit zum Gespräch und um offene Fragen zu klären.
„Wir binden unsere Auszubildenden schnell ins Tagesgeschäft ein, sie bekommen Einblick in alle Bereiche und übernehmen schnell Verantwortung“, so Kai Kienzl „Unsere Azubis sollen sich von Anfang an als vollwertige Teammitglieder fühlen, sie werden bei uns gefordert und gefördert und erhalten nicht nur solche Aufgaben, bei denen sie nichts falsch machen können. Nur so können sie sich weiterentwickeln.“ Auf umfangreiche Unterstützung können sich die Neuen dabei jederzeit verlassen: Allein die Tatsache, dass jeder Azubi seinen persönlichen Mentor und damit Ansprechpartner des Vertrauens hat, sorgt dafür, dass Motivation und menschliches Klima bei TKW stets stimmen.
Die Mühe und Zeit, die TKW in den herzlichen Empfang investiert hat, wurde von allen drei Azubis mit positivem Feedback honoriert: „Wirklich toll, dass das ganze Team uns so herzlich empfangen und uns den Einstieg so leicht gemacht hat. Wir sind überrascht und begeistert, denn wir wissen, dass das nicht in jedem Ausbildungsbetrieb so üblich ist.“