Erfolgskombi für Führungspositionen: Master-Abschluss und Praxiserfahrung

Erfolgskombi für Führungspositionen: Master-Abschluss und Praxiserfahrung

Hamburg. Führungskräfte kommen heutzutage nicht mehr um einen Master-Abschluss herum – denn nur fünf Prozent der Personaler halten diesen für unnötig. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) und des ILS Instituts für Lernsysteme. Deutschlands Personalverantwortliche wurden hier erstmals nach dem besten Zeitpunkt für ein Master-Studium befragt. Das Ergebnis ist jedoch ausgewogen: Während 48 Prozent der Befragten der Meinung sind, ein Master-Studium sollte erst nach mehreren Jahren Berufserfahrung aufgenommen werden, sehen 40 Prozent Vorteile darin, den Master unmittelbar an das Bachelor-Studium anzuschließen. Für weitere drei Prozent besitzt der Zeitpunkt keine Relevanz, sie legen lediglich Wert darauf, dass der Abschluss erworben wurde. Angehende Führungskräfte stehen somit vor einem Dilemma – denn den goldenen Karriereweg gibt es nicht.

Eine Möglichkeit, dem Großteil der Personaler gerecht zu werden, bietet jedoch ein Fernstudium an der Euro-FH. Parallel zum Master-Studium können Bachelorabsolventen hier wertvolle Praxiserfahrung im Berufsalltag sammeln. Auf diese Weise profitieren sie von den positiven Wechselwirkungen zwischen Studium und Beruf, ohne ihre akademische Laufbahn unterbrechen zu müssen. Mit dieser Karriereplanung punkten Fernstudierende bei über 90 Prozent der Personalentscheider.

Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH, weiß zudem, dass sich insbesondere der Master-Abschluss dazu eignet, im Fernstudium absolviert zu werden: „Viele Studierende entwickeln bereits während des Bachelor-Studiums konkrete Karriereziele. Mit einem Master-Fernstudium sparen sie bei deren Verwirklichung wertvolle Zeit – denn Berufserfahrung, vertiefende Fachkenntnisse und Managementkompetenzen werden parallel erworben.“

Die vollständigen Ergebnisse der forsa-Studie können ab sofort im Internet auf www.Euro-FH.de kostenlos heruntergeladen werden. Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.laub-pr.com