
Das Bildungspaket hat viel Kritik einstecken müssen. Übersehen werden dabei oft die Erfolgsgeschichten, die durch das politische Maßnahmenpaket aus dem Jahr 2011 ermöglicht werden. Eine dieser Erfolgsgeschichten ist die der Bildungsmentoren in Berlin und Hamburg. Das Prinzip dahinter ist simpel aber gut: Schüler aus Familien mit geringem Einkommen erhalten kostenlos von Studierenden Nachhilfe.
Das Berliner Sozialunternehmen SWiM Bildung vermittelt die Bildungsmentoren an alle interessier-ten Schulen. Was das Programm besonders auszeichnet ist sein Leitsatz, nur mit Lehramtsstudierenden zusammenzuarbeiten. Bea Höfgen, die Leiterin des Organisationsteams erklärt die Grundidee: „So ergänzen sich zwei positive Effekte. Die Kinder und Jugendlichen erhalten Nachhilfe von pädagogisch geschulten und engagierten jungen Menschen. Und die Bildungsmentoren ergänzen ihr Uni-Wissen mit praktischer Erfahrung im Klassenzimmer.“
Jede Woche führen die mittlerweile 135 Bildungsmentoren Lernförderungen an mehr als 50 Schulen in Berlin und Hamburg durch. Woche für Woche nehmen gut 800 Kinder an den 225 Lernförderungen teil. In den Räumen der Schule und damit direkt vor Ort arbeiten die Bildungsmentoren mit ihren Schützlingen an der Verbesserung ihrer Leistungen und einer erfolgreichen schulischen Zukunft. So entsteht eine enge Vernetzung zwischen Schule und Nachhilfe. Der abendliche Weg zu externen Nachhilfeanbietern entfällt. Die Kinder, ihre Eltern und die Schulen profitieren.
Weitere Infos:
Bea Höfgen und Christian Johann
Bildungsmentoren
Sachsendamm 93 / 10829 Berlin
T: 030 / 789 546 008
F: 030 / 789 546 010
www.bildungsmentoren.de
bea.höfgen@swim-bildung.de
Weitere Informationen unter:
http://www.bildungsmentoren.de