Basel, 27.2.2014. Egal ob es sich um ein schwimmendes Luxushotel, ein Hotel an Land oder ein anderes KMU handelt – das finanzielle Ergebnis am Ende zeigt, ob das Konzept erfolgreich war. Stimmt dieses Ergebnis nicht, muss man nach den Ursachen suchen und gezielte Veränderungen vornehmen. Tut man es nicht, so ist der Misserfolg über kurz oder lang vorprogrammiert. Doch wie schafft man es, dafür zu sorgen, dass das Unternehmen – bildlich gesprochen – immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel hat, immer im richtigen Fahrwasser schwimmt?
Angelo Balbi (47), Hotel Manager auf einem MSC Kreuzfahrtschiff, schreibt exklusiv in Upd@te, welche Eigenschaften Unternehmer oder Führungskräfte mitbringen sollten, um immer zu wissen, wo ihr Unternehmen gerade steht. Einen besonders hohen hat für ihn die Kommunikation, Organisation und Personalführung.
Eine unkomplizierte, verständliche und vor allem schnelle Kommunikation ist für den Hotel Manager heute keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern das Ergebnis harter Arbeit, in die es zu investieren lohnt. Denn der tägliche Austausch mit seinen Mitarbeitern auf einem Kreuzfahrtschiff ist für Balbi ein Garant, Probleme schneller zu erkennen und damit auch lösen zu können. „Dadurch“, so Balbi, „läuft vieles zügiger ab und ich weiss genau, wo es perfekt läuft, wo es spezielle Herausforderungen gibt und wo Probleme auftauchen könnten.“ Kurzzeitverträge – Standard in der Kreuzfahrtbranche – sind laut Angelo Balbi den intensiven Arbeitseinsätzen geschuldet. Die daraus resultierende Fluktuation erfordert, dass man der Ausbildung und Führung des Personals grosse Aufmerksamkeit schenken muss. Der Vorteil: Die Gefahr, dass die Arbeit zur Routine wird, besteht kaum. Balbi: „Die Organisation ist in einem 24-Stunden-Betrieb mit Küche, Restaurants, Bars, Hauswirtschaft und Rezeption das A und O des Geschäfts.“
Managern und Unternehmern an Land rät Angelo Balbi zuzuhören, zu delegieren, Kritik zu akzeptieren, Ratschläge anzunehmen. „Denn“, so Balbi „man erfährt zunächst, was im Unternehmen wirklich läuft. Und die Ansichten anderer führen dann oft auch zu neuen Ansätzen.“
Den ganzen Bericht von Angelo Balbi lesen Sie in der aktuellen Upd@te-Ausgabe.
Weitere Informationen unter:
http://update.baloise.ch/de/web/#!article/14/fuer-problemchen-habe-ich-einen-sechsten-sinn