Erfolgsbilanz 2010: Rekord-Dezember krönt gelungenes Geschäftsjahr

Weitreichende Funktionalitäten – branchenübergreifende Erfahrungswerte: Qualitätskriterien, die im vergangenen Jahr über 40 Neukunden überzeugten. So nutzt das Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme IMMS Projektron BCS beispielsweise für Forschungsprojekte, während das Universitätsklinikum Rostock unter anderem mit dem Ressourcenmanagement arbeitet. Auch die uniVersa Lebensversicherung sowie die IT-Berater Consileon Business Consultancy GmbH und ProCom GmbH setzen seit 2010 auf Projektron BCS. Darüber hinaus erschloss das Berliner Softwarehaus mit dem Übersetzungsdienstleister GlobalDocu S.L. den spanischen Markt.

Alles in einer Software – seit 2010 sogar Telefon und Landkarte. Die Computer-Telefonie-Integration (CTI) sorgt dafür, dass Projektron BCS mit Telefonanlagen verbunden werden kann. Damit fällt nicht nur das mühselige Einspeichern von Telefonnummern weg, sondern – bei eingehenden Anrufen – auch das Heraussuchen der zugehörigen Kontaktinformationen. Eine weitere Funktionsbesonderheit des vergangenen Jahres ist die Schnittstelle zu BGI ThematicMapper, mit der die in Projektron BCS hinterlegten Adressdaten auf einer Karte visualisiert werden können. Das erleichtert vor allem die Vertriebsarbeit.

Flexible Entwicklungsprozesse – klare Zielvorgaben: Mit der Managementmethode Scrum optimierte das Projektron-Entwicklerteam seine Arbeitsprozesse im vergangenen Jahr noch weiter. Dabei entstanden auch hilfreiche Scrum-Funktionen in Projektron BCS, die nicht nur im Haus, sondern auch bei über 20 Projektron BCS-Kunden erfolgreich eingesetzt werden.

Und was ist geplant für 2011? Sowohl die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als auch der sehr gute Start ins neue Projektron-Geschäftsjahr lassen einen überaus positiven Ausblick zu. Um dem Kundenzuwachs gerecht zu werden, sollen weitere Standorte in Süd- und Westdeutschland entstehen. Darüber hinaus möchte das Softwarehaus sowohl den Standort München als auch den in Hamburg vergrößern. Auch sollen in diesem Jahr die europaweiten Geschäftsbeziehungen noch weiter ausgebaut werden.