Erfolgreiches Jahr 2011 für Credit Life International N.V.

Venlo, 10. Juli 2012 – Credit Life International N.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Im heute veröffentlichten Geschäftsbericht vermeldet der Ratenschutzversicherungsspezialist eine Steigerung der Bruttobeitragseinnahmen um 17,8% von 318,2 Mio. in 2010 auf 374,8 Mio. in 2011. Vorstand Andreas Schwarz ist angesichts der Unsicherheiten auf den internationalen Finanzmärkten sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. „Mit diesem Umsatz konnten wir sogar das hohe Niveau des Boomjahres 2009 übertreffen.“ Der Versicherungsbestand wuchs gemessen an der Stückzahl der Verträge um 5,3% auf 1.949.494. Aufgrund des stark anwachsenden Geschäftes und der damit verbundenen höheren Abschlusskosten stiegen die Bruttoaufwendungen für den Versicherungsbetrieb um 18,3% von 220,8 Mio. (2010) auf 261,1 Mio. in 2011.

Erfolgreiche Partnerschaften
Credit Life International N.V. konnte im Jahr 2011 wichtige Partnerschaften im Banken- und Versicherungssektor erweitern und verlängern. Zudem wurden neue Kooperationspartner gewonnen sowie innovative Produkte entwickelt und im Markt eingeführt. Schwarz betont daher die Perspektiven für die Zukunft: „Auf unserem eingeschlagenen Weg zu einem anerkannten, international tätigen Spezialversicherer für Ratenschutzversicherungen sind wir im Jahr 2011 einen großen Schritt weiter gekommen.“ Dazu trägt auch bei, dass die Kooperation mit dem größten Geschäftspartner, einer großen Konsumenten Bank in Deutschland, im Jahr 2011 um drei Jahre verlängert werden konnte. Credit Life International N.V. wechselt ab dem Jahr 2012 sukzessive für das Neugeschäft in eine Providingrolle.

Gut entwickelt hat sich auch die im Jahr 2010 geschlossene Zusammenarbeit mit der Talanx Deutschland AG. Durch die gemeinsame Bearbeitung der internationalen Märkte konnte das Geschäft in den bestehenden Ländern durch die Gewinnung wichtiger neuer Partnerschaften gefestigt und ausgebaut werden. Besonders erfolgreich entwickeln sich die Kooperationen in den Niederlanden und Italien. Insbesondere im Segment der Hypothekenfinanzierungen konnte in den Niederlanden ein breiter Marktzugang erreicht werden und in Italien wurde eine Partnerschaft mit einer international tätigen Großbank geschlossen.

Weitere Informationen unter:
http://www.creditlife.net/credit-life-international-nv/de.html