ErfolgreicherÜbergang ins Zivilleben erfordert eine gute Vorbereitung

ErfolgreicherÜbergang ins Zivilleben erfordert eine gute Vorbereitung

Marco Reuter war gern Soldat bei der Bundeswehr. Zwölf Jahre Dienstzeit in der Feldwebellaufbahn und zwei Auslandseinsätze in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo hatte er am Ende seiner Bundeswehrzeit 2003 vorzuweisen. Die als Zugführer eines Jägerzuges erworbenen Fähigkeiten und Tugenden, wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und eine schnelle Auffassungsgabe reichten ihm jedoch bei Weitem nicht, um nahtlos in die zivile Wirtschaft wechseln zu können. Deshalb untermauerte Reuter seine Qualifikation mit einer Ausbildung zum Bürokaufmann und einer weiterführenden Ausbildung zum Handelsassistenten. Beide Abschlüsse ebneten ihm nach seinem Dienstzeitende den Weg ins zivile Leben. Zunächst arbeitete der Hauptfeldwebel d.R. als Filialleiter bei einem bekannten Einzelhandelsunternehmen, um dann nach weiterer Qualifizierung 2009 bei der DPFA GmbH & Co. KG Sachsen als Dozent tätig zu werden. Nur ein Jahr später übernahm Reuter die Leitung der Bildungsstätte Chemnitz.

Im Interview mit der Karriereplattform für Zeitsoldaten erklärt Marco Reuter die Notwendigkeit einer fundierten Berufsausbildung und geht zugleich auf die guten Umschulungsmöglichkeiten bei der sachsenweit vertretenen DPFA ein. Sein eigener Weg ist für Marco Reuter immer wieder Ansporn, um anderen Zeitsoldaten hilfreich zur Seite zu stehen, wenn es um den Übergang ins Zivilleben geht. Der Schlüssel zu Erfolg liegt seiner Meinung nach in einem guten Bildungsabschluss sowie in engen Kontakten in die Wirtschaft.

Das gesamte Interview mit Hauptfeldwebel d.R. Marco Reuter lesen Sie hier.

Weitere Informationen unter:
http://www.dienstzeitende.de