Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und die
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Mettmann setzen ihre bereits
seit 2008 bestehende Kooperation fort. Weitere 24 Studenten haben nun
zum Wintersemester 2010/2011 das duale Studium an der renommierten
privaten Hochschule aufgenommen. Insgesamt werden hier rund 70
Studierende von der Deutschen Vermögensberatung gefördert.
„Der gemeinsame Anspruch der FHDW und der Deutschen
Vermögensberatung ist, zukünftige Führungskräfte auf hohem
akademischen Niveau auszubilden und ihnen zugleich alle notwendigen
Praxiskenntnisse für eine steile Managementkarriere zu vermitteln“,
sagt Prof. Dr. Franz Wagner, Präsident der Fachhochschule der
Wirtschaft (FHDW).
Drei Abschlüsse in drei Jahren
Das Kombi-Studium der FHDW und der Deutschen Vermögensberatung
bietet jungen leistungsorientierten Menschen die Möglichkeit, drei
Abschlüsse in drei Jahren zu erlangen: Bachelor of Arts in Business
Administration Schwerpunkt Finanzvertrieb (FHDW), Kaufmann/-frau für
Versicherungen und Finanzen (IHK) und Vermögensberater/-in (DBBV).
Neben den klassischen Fächern der Betriebswirtschaftslehre wird
besonderer Wert auf die praxisorientierte Wissensvermittlung und den
Erfahrungsaustausch gelegt. Als Gastdozenten geben zum Beispiel die
Führungskräfte und Direktionsleiter der Deutschen Vermögensberatung
und Referenten der Deutschen Akademie für Vermögensberatung e.V. ihre
wertvollen Erfahrungen an FHDW-Studierende weiter.
Optimale Verbindung von Theorie und Praxis
Neben umfassendem Fachwissen erhalten die Studenten fundierte
Berufserfahrung als Vermögensberater: Die Praxisphasen wechseln im
3-monatigen Rhythmus mit den Theoriephasen an der FHDW ab. So werden
die Studierenden vom ersten Tag an in das Vertriebsmanagement
einbezogen, sie beraten und betreuen Kunden und erwerben das nötige
Know-how für zukünftige Personalverantwortung und
Unternehmensführung. Ein fünfwöchiger Auslandsaufenthalt rundet die
Ausbildung ab und fördert neben den Sprachkenntnissen die Fähigkeit,
sich auf neue Herausforderungen einzustellen.
Führungskräfte von morgen
Der straffe zeitliche und inhaltliche Aufbau des Kombi-Studiums
erfordert ein ausgeprägtes Maß an Zielstrebigkeit, Disziplin,
Willenstärke und Motivation. Die duale Hochschulausbildung bietet den
Nachwuchstalenten die Chance, persönliche Fähigkeiten in jeder
Hinsicht zu entwickeln und die grundlegenden Führungskompetenzen der
zukünftigen Wirtschaftselite zu stärken.
Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)
Mit ihren über 37.000 haupt- und nebenberuflichen
Vermögensberatern betreut die Deutsche Vermögensberatung über 5,4
Millionen Kunden branchenübergreifend rund um die Themen „Vermögen
planen – Vermögen sichern – Vermögen mehren.“ Der 1975 von Prof. Dr.
Reinfried Pohl gegründete Finanzvertrieb erzielte im Geschäftsjahr
2009 Umsatzerlöse in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro und einen
Jahresüberschuss von rund 140 Millionen Euro. Aktuelle Informationen
und Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag-aktuell.de.
Ãœber die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Die staatlich anerkannte Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
eröffnet ihren 1.400 Studierenden mit qualifizierten Bachelor- und
Master-Studiengängen (Präsenzstudium/berufsbegleitend) in den
Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und
Wirtschaftsrecht beste Berufsaussichten. Markant ist die duale
Studienstruktur: Studierende wechseln quartalsweise zwischen
Theoriephase an der Fachhochschule und Praxisphase in
Partnerunternehmen. Dank internationaler Ausrichtung, akkreditierter
Lehr- und Lernqualität, kleinen Studiengruppen und individueller
Betreuung hat sich die 1993 gegründete Fachhochschule ein
beachtliches Renommee geschaffen. FHDW-Standorte in Bergisch
Gladbach, Mettmann, Paderborn und Bielefeld zählen bis heute 3.500
Absolventen.
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Münchener Straße 1, 60329 Frankfurt am Main
Dr. Ralf-Joachim Götz
Tel.: +49 (69) 2384-556; E-Mail: Ralf.Goetz@dvag.com
Natalia Rottmann
Tel.: +49 (69) 2384-7608; E-Mail: Natalia.Rottmann@dvag.com