Erfolgreicher SoftProject X4 BPM Kongress 2013 in Mainz

Erfolgreicher SoftProject X4 BPM Kongress 2013 in Mainz
X4 BPM Kongress 2013
 

Auch in diesem Jahr war der X4 BPM Kongress ein Erfolg der sich dem Kernthema Automatisierte Geschäftsprozesse und Systemintegration widmete. Während der zweistündigen Mittagsmesse hatten die Teilnehmer die Chance, einen Überblick der neusten Lösungen rund um Business Process Management zu bekommen. Ebenso konnten die Besucher an den einzelnen Infoständen der Unternehmen SoftProject, Honico, Prism, MID, dajool und Curentis deren Lösungen kennenlernen und mit Ihnen über individuelle Lösungsansätze diskutieren.

Die Vorträge im Einzelnen

Automatisierte Geschäftsprozesse als Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie
SoftProject GmbH – Dirk Detmer

-Zahlen, Fakten und gemessener Kundennutzen aus Referenzprojekten
-Unsere Faktoren zur Zielerreichung
-Wo geht die Reise hin? Wer beeinflusst in Zukunft die Geschäftsprozesse?

X4 BPM Suite in Practice
SoftProject GmbH – Gerhard Lier

– X4 4.5 – Features & Functions
– Ãœbernahme von Prozessmodellen führender Modellierungstools
– Next Generation Business Activity Monitoring
– Parametrierung von fachlich erzeugten Kennziffern
– Schnelle Umsetzung von Human Workflows

Prozesse messen – oder vergessen
Hochschule München – Prof. Dr. Jörg Puchan

– Kennzahlen richtig definieren
– Effizient Prozesse messen
– Die Benchmarking Method Munich BM²
– Unterstützung: Methoden und Werkzeuge

Industrie 4.0 – Automatisierung & smart factory
ProNES – Jochen Weber

– Datenverarbeitung in der industriellen Fertigung (Beispiel Automobilzulieferer)
– Heterogene Datenquellen – Unterschiedlichste Formate – Die Anforderungen
– Datenpool für Prozessplanung, MES und QS
– Dashboards zur Ãœberwachung der Produktion in Realtime
– Zukünftige Ausbaustufen

Unternehmensübergreifende Kommunikation von IT-Systemen
Bürkert Werke GmbH – Daniel Horn und Michael Brümmer

– Anforderungen eines mittelständischen Industrieunternehmens
– Einführung der Lösung
– Erste Umsetzungen mit X4 am Beispiel ERP, E-Shop und PIM
– Ergebnisse und weitere Aufgaben

Rapid Deployment von BiPRO-Prozessen
C1 FinCon – Enno Wischmann

– Einführung neuer technischer Vertriebsprozesse für das Makler- und Direktgeschäft
– Umsetzen standardisierter BiPRO-Prozesse auf Basis X4
– Ablösen von PDF-Formularen und veralteten PHP-Anwendungen
– Anbindung an das Produktmodellierungssystem ICE
– Vorteile der Verwendung fertiger Adapter und Frameworks

Integration von Lieferanten in die Auftragsbearbeitung
STP – Philippe Roux, SoftProject GmbH – Tom Bauerfeind

– Industrialisierte Fertigung von Gutachten
– Umsetzung Dienstleistermanagement
– Kennziffern und Produktqualität
– Anwendungsbeispiele

X4 Activities App
Dajool – Jochen Breuer

– Einsatzmöglichkeiten
– Offlinefähigkeit mob. Lösungen
– Frameworks in der Entwicklung
– Praktische Anwendungsbeispiele

Betrugsprävention
CURENTIS AG – Thomas Platt

– Eindeutige Prüfung von bonitätsrelevanten Dokumenten im Kreditprozess
– Präventives Risikomanagement in der Finanzwirtschaft
– ID-Dokumente, Gehaltsnachweise, Kontoauszüge und Bilanzen
– OCR-Texterkennung und autom. Verarbeitung von Prüfregeln

Automatisierung von Webshop-Prozessen im eCommerce Markt
Honico eBusiness GmbH – Emil Hadner

– Professionelles File- and Data-Management
– eCommerce SAP-Integration
– Standardisierte Prozesse für die Web-Kommunikation
– Best Practices

Die Präsentationen zum Download finden Sie unter: www.softproject.de/events.html

Weitere Informationen unter:
http://www.softproject.de