Erfolgreicher Messemarathon des CMS Garden

Berlin, 01. April 2014. Im März 2014 präsentierte sich der CMS Garden innerhalb von 20 Tagen auf gleich drei Messen. Insgesamt nutzten mehr als 12.000 Besucher auf der Internet World, der CeBIT und den Chemnitzer Linuxtagen die Möglichkeit, die führenden Open-Source-Content-Management-Systeme kennenzulernen.

An den Ständen von Contao, CONTENIDO, Drupal, Joomla!, Plone, Scientific CMS, TYPO3 und WordPress standen als ideale Gesprächspartner aktive Entwickler und Community-Mitarbeiter zur Verfügung. Die Besucher konnten sich so aus erster Hand beraten lassen und die Redaktionssysteme direkt vergleichen.

Allein den CeBIT-Stand besuchten insgesamt mehr als 8.000 Personen, über 5.000 „CMS-Gartenfibeln“ wurden verteilt. Das Kompendium enthält auf zirka 130 Seiten Ãœberblicksartikel zu allen CMS auf Deutsch und Englisch sowie die „CMS-Matrix“, eine vergleichende Ãœbersicht der wichtigsten Features.

Geballte Fachkompetenz

In 1.200 Fachgesprächen konnten sich die CeBIT-Besucher ein genaueres Bild von den Systemen machen und spezifische Fragen beantworten lassen. 50 Prozent der Gesprächspartner waren dabei Entscheider aus Privatwirtschaft, Behörden oder Agenturen. Ein Viertel waren selbst aktive Entwickler. Zu den häufigsten Themen in den Gesprächen gehörten mit 70 Prozent gezielte Fragestellungen zu technischen Lösungen oder Konzepten. In 45 Prozent der Fälle ging es zudem um die Entscheidungsfindung bei der Auswahl des geeigneten Systems. Dabei konnten in über 95 Prozent der Fälle die Fragen sofort am Stand geklärt werden. Für 35 Prozent war die Beratung am CeBIT-Stand sogar essentiell für die Entscheidungsfindung.

Der CMS-Garden sieht sich dadurch in seinem Ansatz bestätigt, durch die gemeinschaftliche Präsentation von Open-Source-Content-Management-Systemen nicht nur auf die Leistungsfähigkeit im professionellen Umfeld hinzuweisen, sondern auch auf einen entscheidenden Vorteil quelloffener CMS, nämlich die große Basis unabhängiger Berater und Entwickler.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de