Erfolgreicher Auftakt des Mittelstandsfrühstücks in den Räumen der Herrenberger Business School

Erfolgreicher Auftakt des Mittelstandsfrühstücks in den Räumen der Herrenberger Business School
 

Das Mittelstandsfrühstück der Wirtschaftsförderung Herrenberg fand am 4.2. zum ersten Mal in den Räumen der School of Business and Entrepreneurship (SIBE) in der Kalkofenstraße statt. Deren Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Werner G. Faix hielt zum Einstand einen Vortrag zum Thema „Der Wettbewerb um qualifizierte, motivierte Mitarbeiter – was tun?“.
Ca. 60 Vertreter der Herrenberger Wirtschaft waren der Einladung zum 31. Mittelstandsfrühstück ins Foyer der SIBE in der Kalkofenstraße gefolgt. Oberbürgermeister Thomas Sprißler zeigte sich in seinen Grußworten erfreut darüber, dass Herrenberg ein Hochschulstandort ist. Vom neuen Kooperationspartner versprach er sich insbesondere inhaltliche Impulse für die Reihe des Mittelstandsfrühstücks.
In seinem Vortrag zum War for Talents wies Prof. Dr. Werner G. Faix, Gründer und Geschäftsführer der SIBE, auf den engen Zusammenhang zwischen Talenten und Innovationen hin. Innovationen sind heute in einer dynamischen und globalisierten Welt mehr denn je notwendig, um als Unternehmen erfolgreich zu sein. Dabei können neue Produkte, aber auch beispielsweise die Erschließung neuer Märkte oder neuer Lieferanten innovativ sein. Eine Idee ist hingegen noch keine Innovation: Diese müsse auch umgesetzt werden und dem Unternehmen Nutzen bringen. Im War for Talents geht es nun darum, sowohl bei Fachkräften als auch bei Führungskräften gute Bewerber zu finden, die Innovationen ins Unternehmen bringen – angesichts der demographischen Entwicklung und einer zum Teil hohen Fluktuation von Mitarbeitern keine leichte Aufgabe.
Die in Herrenberg ansässige SIBE hat über 600 Studierende, die in Partnerunternehmen in Deutschland und weltweit arbeiten – darunter große Konzerne wie Daimler und Bosch, aber auch kleine Mittelständler. Im Mittelpunkt des berufsintegrierten Studiums, in dem die Studierenden Innovationsprojekte in ihren Unternehmen bearbeiten, steht der Transfer von wissenschaftlichem Know-how in die Wirtschaft.
Das nächste Mittelstandsfrühstück findet am 7.4. um 8:30 Uhr in der Kalkofenstr. 53 statt. Es geht um das Thema Mittelstandsfinanzierungen, die Referenten sind Oliver Trautmann und Stefanie Springer. Eine Anmeldung und weitere Kurzinfromationen finden Sie auf der Homepage (http://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/aktuelles/veranstaltungen/eventitem/?tx_ttnews[year]=2016&tx_ttnews[month]=04&tx_ttnews[day]=07&tx_ttnews[tt_news]=1051&cHash=c72f82b5bcae8e78cd309fd973ae103e) der SIBE.