Erfolgreicher Aufbau einer Marke für international agierenden IT-Anbieter

Erfolgreicher Aufbau einer Marke für international agierenden IT-Anbieter

Wien, 4. März 2011 – Die Gartner Vendor Networking Events haben sich als wertvolle Plattformen zum Gedanken – und Erfahrungsaustausch unter Branchenkollegen etabliert. Am 8. März 2011 thematisiert Britta Steele, Head of Global Marketing der SolveDirect Service Management GmbH, die Herausforderungen, die der Aufbau einer Marke für einen international agierenden IT-Anbieter mit sich bringen. In einem Impulsreferat schildert sie ihre Strategie, ihr Vorgehen bei der Umsetzung und ihre bisherigen Erfahrungen. Der Vortrag dient als Basis für die weiteren Gespräche und Diskussionen bei dem informellen Networking Event, der von der Gartner Austria GmbH ausgerichtet wird.

In einer Marke drücken sich eine Vielzahl von funktionalen und emotionalen Merkmalen aus, die für Kunden kaufentscheidend sein können. Mit dem richtig entwickelten Bild kann sich ein Unternehmen klar gegenüber seinen Wettbewerbern positionieren. Die SolveDirect Service Management GmbH hat angesichts eines massiven Wachstums des Marktes für seine Produkte und der geografischen Expansion des Unternehmens die Notwendigkeit erkannt, SolveDirect als Marke aufzubauen und zu vermarkten. Britta Steele hat 20 Jahre Erfahrung in allen Bereichen des strategischen Marketings für internationale B2B IT-Konzernen wie Brand Management, Field Marketing und Business Development. Ihre Strategie für SolveDirect umfasst Markt- und Wettbewerbsanalysen eine klare Positionierung des Unternehmens sowie den Auf- und Ausbau der Beziehungen zu Analysten, Medien und Influencern und damit die Schaffung einer Präsenz der Marke SolveDirect im internationalen Markt.

„SolveDirect reduziert die Komplexität von Service Management Integration-Prozessen über eine Vielzahl von Outsourcing-Dienstleistern hinweg, die physisch über die ganze Welt verteilt sein können“, sagt Brita Steele. „Damit lösen wir das Problem vieler Firmen und Service Management Provider, dass sie mehr und mehr fragmentierte Workflows haben. Gerade kleinen und mittelgroßen Unternehmen fehlen dazu auch die technischen Voraussetzungen. Das virtuelle Unternehmen der Zukunft wird große, mittelgroße und kleine Service Partner und Kunden nahtlos und in Echtzeit über einen Service Management Hub in der Cloud integrieren. Dadurch erhalten sie mehr Agilität und Skalierbarkeit.“

Der Gartner Vendor Networking Event findet am 8. März 2011 im Gasthaus „Bamkraxler“ in der Kahlenbergerstraße 17 in Wien statt.

Programm:
* 18:00: Begrüßung durch Dipl. Ing. Manfred Troger, Geschäftsführer der Gartner Austria GmbH
* 18:10: Vorstellung der einzelnen Teilnehmer
* 18:30: Erfahrungsbericht von Britta Steele, Head of Global Marketing bei der SolveDirect Service Management GmbH
* 19:15: Erfahrungsaustausch und Networking, Buffet