Jede Menge Input und neue Kontakte: Etwa 170 Manager und Inhaber von europäischen Übersetzungsunternehmen brachten am 21. und 22. April 2017 ihr Wissen auf der Fachkonferenz “T-Update on Management & Sales” in Berlin auf den aktuellsten Stand. An zwei Tagen gab es Masterclasses sowie mehr als 20 Fachvorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Entwicklungen in der Übersetzungsbranche. Auch das Networking kam nicht zu kurz. Im Gegenteil – die Fachkonferenz der EUATC, European Union of Associations of Translation Companies, ist in der Branche als gutes, mehrheitlich inhabergeführtes Netzwerk bekannt. „Das Besondere an der EUATC-Konferenz ist unter anderem das familiäre Networking. Es ist ein ausgezeichneter Ort, um internationale Geschäftspartner zu suchen und zu finden“, so Werner Lierz, Vizepräsident des deutschen Verbandes QSD, Qualitätssprachendienste Deutschlands e.V. (QSD). Der QSD war nationaler Gastgeber der EUATC-Konferenz, die jedes Jahr in einem anderen Land Europas stattfindet. Im Jahr 2017 war die EUATC-Konferenz erstmals zu Gast in der deutschen Hauptstadt.
Die Praxis-Beiträge auf der Fachkonferenz spiegelten globale Veränderungen und digitale Herausforderungen, die die Übersetzungsunternehmen durch ihre Internationalität früher als manch andere Branche wahrnehmen. „Der Übersetzungsmarkt wächst und die Übersetzungsunternehmen müssen Schritt halten“, erläutert QSD-Präsidentin Heike Leinhäuser. Die Branche sei mehr denn je aufgefordert, sich zukunftsfähig zu machen. „Kleinere und mittelgroße Übersetzungsunternehmen sollten ihre Brands aufbauen, an der Positionierung arbeiten und Nischen nutzen.“ Neben dem Marketing seien auch Managementansätze zu prüfen. „Es gilt jetzt, die Übersetzungsunternehmen an die Gegebenheiten des internationalen Marktes anzupassen und das Momentum zu nutzen.“
Fundraising für “Translators without Borders”
Am zweiten Konferenztag machte die Hilfsorganisation „Translators without Borders“ (TWB), „Übersetzer ohne Grenzen“, in der Mittagspause von sich Reden. Für deren Fundraising-Aktion mit dem Titel „Trim, Tint or Tattoo for TWB“, ließ sich Geoffrey Bowden, Secretary der EUATC, für einen guten Zweck die Haare in der Hotellobby pink färben. Die Aktion wurde fotografiert und über die Sozialen Medien verbreitet. Das Ergebnis: Es kamen Spenden in Höhe von 1.000 Euro für „Translators without Borders“ zusammen. Wer Eindrücke von dieser Aktion sowie vom Programm der Konferenz und den Networking-Events sammeln möchte: Der Twitterkanal der EUATC (https://twitter.com/EUATCNews) und deren Facebook-Seite (https://www.facebook.com/EUATC/) zeigen mit Bildern und in Worten die Atmosphäre. Auch der QSD twitterte von der Konferenz: Live-Berichte und Bilder von der Konferenz sind auf dem Twitterkanal des QSD unter https://twitter.com/qsd_ev zu finden.