Erfolgreiche Online-PR – der YouTube-Kanal zum Praxisratgeber ist online

Erfolgreiche Online-PR – der YouTube-Kanal zum Praxisratgeber ist online
Erfolgreiche Online-PR – der YouTube-Kanal zum Ratgeberbuch ist online – © Jörg Hüttmann
 

Hamburg, 06.10.2019 – Online-PR hat sich mittlerweile als kosteneffektive und unkomplizierte Alternative zur klassischen Öffentlichkeitsarbeit etabliert. Insbesondere Freiberufler, klein- und mittelständische Betriebe profitieren von der Möglichkeit, die Erstellung und regelmäßige Verteilung ihrer Unternehmensneuigkeiten selbst in die Hand zu nehmen. Wie man eine zielgruppenspezifische Online-PR-Meldung aufbaut, welche Qualitätskriterien eingehalten werden müssen und welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind, hat der Fachjournalist, Autor und Texter Jörg Hüttmann in einem praxisorientierten Ratgeber zusammengefasst, mit hilfreichen Checklisten und einer Aufzählung geeigneter Portale ergänzt und bereits im November 2018 veröffentlicht.

Um interessierten Unternehmern, Solopreneuren, Trainern Coaches und Beratern schon vorweg einen Themenüberblick zu geben, besonders relevante Punkte anzusprechen und auch auf Zuschauer- und Leserfragen eingehen zu können, wurde Ende März 2019 ein eigener YouTube-Kanal eingerichtet – und seitdem regelmäßig mit neuen Kurzvideos versorgt. „Natürlich freue ich mich über jeden Buchverkauf – nichtsdestotrotz ist es mir aber ein persönliches Anliegen, Menschen, die gerade erst am Anfang Ihrer Selbstständigkeit stehen, mit PR-Tipps zu versorgen, die nicht ihr schmales Gründerbudget sprengen. Aus diesem Grund schneide ich auf meinem YouTube-Kanal in kurzen und allgemeinverständlichen Videos die Kapitelschwerpunkte meines Buches an, gehe auf aktuelle Trends im Bereich Online-PR ein und gebe meinen Zuschauern die Möglichkeit, die für sie gerade besonders dringlichen Punkte anzusprechen – und konkrete Antworten zu erhalten“, erläutert der erfahrene Texter und Autor.

Der YouTube-Kanal ist unter dem Link http://bit.ly/online-pr-video erreichbar. Natürlich lassen sich die einzelnen Videos auch ohne Ton anschauen, das Videoskript steht sowohl aus Info-Text unter dem Abspielfenster zur Verfügung, lässt sich aber auch direkt als deutscher Untertitel einblenden. Zusätzlich enthält die Videobeschreibung auch einen Direkt-Link zur Amazon-Bestellseite, um je nach Bedarf das eBook oder die Taschenbuch-Version bestellen zu können.