Die Bedeutung von Online-Videos und Livestreams wächst in vielen Geschäftsbereichen stetig. Immer mehr Internetnutzer verschaffen sich über bewegte Bilder auf Corporate Websites oder Videoplattformen einen Eindruck von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen. Zudem müssen auch Fernsehsender, Radios und Verlage Ihre Internetauftritte an die steigende Nachfrage nach Online-Videos anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie Unternehmen Schritt für Schritt professionelle Videoportale erstellen, zeigen die Vertreter von IMS Technology, stream5 und infotainweb auf der dmexco.
Alles beginnt mit einem guten Film: Die infotainweb AG verfügt als Produktionsfirma über ein Netzwerk von über 400 Videoproduzenten und hat sich auf qualitativ hochwertige Online-Videos für Firmen spezialisiert. Wie gelangen diese dann ins Web und an potenzielle Zuschauer? Die Bereitstellung von Videos auf Online-Plattformen ist das Spezialgebiet von stream5. Deren Online-Video-Plattform für Livestreaming, Video on Demand und Mobile Playouts ermöglicht das Abspielen von Videos nicht nur auf dem Computer, sondern beispielsweise auch auf sämtlichen Smartphones, auf dem iPad und auf internetfähigen Fernsehgeräten.
Damit ein Videoportal stets fehlerfrei funktioniert, stellt IMS Technology die nötige Bandbreite über ein eigenes Content Delivery Network (CDN) zur Verfügung. Dies ermöglicht einerseits die Wiedergabe von Video-Livestreams, andererseits aber auch das reibungslose Abspielen von Online-Videos mit Hilfe von Caching: IMS hält die Daten dabei auf einem weltweiten Netz von tausenden Servern vor. Dank dieses großen Netzwerks kann der Kunde darauf vertrauen, dass die Filme auch bei hohen Zugriffszahlen fehlerfrei abzuspielen sind.
Am Stand C010/C012 in Halle 8.1 stellen die Vertreter von IMS Technology, stream5 und infotainweb ihr Expertenwissen gebündelt allen interessierten dmexco-Besuchern zur Verfügung.