Erfolg des Multi-Channel-Marketings von konsistenten Produktdaten abhängig

Erfolg des Multi-Channel-Marketings von konsistenten Produktdaten abhängig

Das Essener Softwarehaus – CIS GmbH – ist Spezialist, wenn es um E-Commerce geht. Online-Shops sind oftmals Teil einer Multi-Channel-Strategie der Händler, stehen also in unmittelbarer Beziehung zu anderen Vertriebskanälen. Voraussetzung um erfolgreich zu sein ist, dass alle im Rahmen der Multi-Channel-Strategie genutzten Vertriebswege des Anbieters auf dieselben Daten zurückgreifen. „Kunden wechseln zwischen den einzelnen Kanälen hin und her, da sind konsistente Daten einfach das A und O, um den Kunden umfassend und punktgenau zu informieren“, erläutert Diana Ricken, Geschäftsführerin der CIS GmbH für die Bereiche Marketing und Vertrieb.

Die CIS stellt mit ihrem PIM (Produktinformationssystem) ein Werkzeug zur Verfügung, das dem Handel diese Aufgabe wesentlich erleichtert und zugleich eine effiziente Nutzung der Daten ermöglicht. Der Händler kann sich so auf seine Kernaufgabe konzentrieren, da er die Daten nur einmal pflegen muss, sie aber umfassend nutzen kann. Allein durch die Übernahme von Daten der Lieferanten, Hersteller sowie Mediendatenanbieter und deren anschließende individuelle Veredelung werden Zeit und Kosten eingespart. Zudem können Werbemittel automatisiert produziert werden, da qualifizierte und vor allem korrekte Daten vorliegen. Problemlos anbinden lassen sich interne Systeme wie Warenwirtschaft und Webshops. Selbstverständlich unterstützt das PIM der CIS auch die Einrichtung einer automatisierten Lagerlogistik bzw. die Umstellung auf eine solche, wodurch nochmals dauerhaft Kosten eingespart werden können.

„Multi-Channel-Marketing ist ein zukunftsorientierter Weg für den Handel, wenn er richtig und konsequent gegangen wird“, fasst Ricken zusammen.

Weitere Informationen unter:
http://www.cis-gmbh.de