Erfahrung ist das neue Gold: Luxusmarkt steht vor Herausforderungen

München, 27.04.2016. Mit einem Thesenpapier zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen auf dem Luxusmarkt läutet Luxusexpertin Petra-Anna Herhoffer vom Inlux Institut den LBD Luxury Business Day 2016 ein, der Anfang Juni in München stattfindet. „Der Luxusmarkt steht weltweit vor großen Herausforderungen. Immer schneller werdende Produktionszyklen, wechselnde Trends und die zunehmende Digitalisierung stehen gegenüber dem Wunsch nach Nachhaltigkeit, authentischen Produkten sowie der Sehnsucht nach Ruhe“, sagt Herhoffer. So zielen auch einige ihrer Kernthesen auf diese Widersprüche ab.

Die Digitalisierung prägt den Luxusmarkt in Form eines Konsumenten-Paradoxons.

Auf der einen Seite wollen Konsumenten ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot erhalten, auf der anderen Seite ist die Berechenbarkeit ihres Kundenverhaltens durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wie Predictive Analytics jedoch unerwünscht. Diese Gegensätze gilt es für Luxusmarken zu vereinbaren. „Diskretion bei maximaler Identifikation von Kundenbedürfnissen ist ein Schlüssel zum Erfolg“, so Herhoffer.

Luxusprodukte sind durch ihre lange Lebenszeit nicht nur nachhaltiger, sie wirken auch identitätsstiftend.

Luxusprodukte stehen im Gegensatz zu Produkten, die ausgetauscht werden, bevor sie kaputt gehen. „Der deutsche Luxuskonsument wird durch seinen verantwortungs- und wertebewussten Umgang mit Luxusgütern zur Leitfigur im weltweiten Luxusmarkt. Er steht für bewussten Konsum und damit für Nachhaltigkeit und Souveränität“, erklärt Herhoffer. Heute, wo ein Beziehungsaufbau zu den Waren kaum noch möglich ist, spielen Luxusprodukte eine besondere Rolle: Sie werden durch ihre langanhaltende Nutzung und damit verbundene Erinnerungen und Emotionen ein Teil des Ichs.

Immobilien sind hochbegehrlicher Investitionsluxus.

Immobilien mit hochwertiger Formensprache, erstklassiger Bauqualität und technischen Features genießen internationale Begehrlichkeit. Herhoffer: „Mit professionellem Immobilienmarketing werden auch bestimmbare Immobilien zunehmend zu Luxusobjekten.“ Bei Einstiegspreisen ab einer Million Euro in Deutschlands Kernstädten können sich Käufer laut Herhoffer in immer höherem Maß Exklusivität, Prestige und vor allem komfortables Wohnen und Leben sichern.

Das gesamte Thesenpapier mit allen 15 Thesen von Petra-Anna Herhoffer findet sich hier: http://www.luxury-business-day.com/presse