
In seinem Werk „Erben der Nazis“ erzählt Manfred Auer Erlebnisse und Beobachtungen über drei Generationen. Es sind die autobiographische Beobachtungen eines Zeitzeugen und selbsternannten „Nestbeschmutzers“. In seinem Bericht behandelt Auer den Zeitraum der 77 Jahre zwischen 1937 und 2014. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der deutschen Justiz und ihren Umgang mit ehemaligen Nationalsozialisten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein wichtiges Anliegen ist Aurer, das komplette Versagen der Justiz zu enthüllen, die es Mitgliedern der kriminellen Vereinigung NSDAP ermöglicht hat, politische Ämter in Deutschland zu besetzen.
Manfred Auer legt ein nachdenkliches, ein wütendes und erschütterndes Werk vor. In seinen Erinnerungen beschreibt er die Hetze auf Juden, das Verschwinden ganzer Familien und den Umgang der Justiz mit ehemaligen Nationalsozialisten. „Erben der Nazis“ ? ein bewegender Zeitzeugenbericht und ein Plädoyer für das Nicht-Vergessen.
„Erben der Nazis“ von Manfred Auer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-0889-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle Informationen zum Buch gibt es hier