Konzernumsatz steigt um 5,6 Prozent / Deutschland
bleibt wichtigster Markt / Auswirkungen der internationalen
Finanzkrise besonders in Osteuropa spürbar
Trotz der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erzielte
der EOS Konzern in 2009/10 ein Ergebnis leicht über Vorjahresniveau:
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug im Geschäftsjahr 2009/10 61,6
Millionen Euro im Vergleich zu 61,1 Millionen Euro in 2008/09. Den
Konzernumsatz steigerte der international agierende Anbieter von
Forderungsmanagement, Marketing- und Risiko-Informationen sowie
Payment Services um 16,7 Millionen Euro auf insgesamt 314,0 Millionen
Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 5,6 Prozent. Hans-Werner
Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung des EOS Konzerns,
erläutert: „Die Qualität unserer Services hat unsere Kunden in der
Vergangenheit – auch unter schwierigeren Rahmenbedingungen – von uns
überzeugt. Wir werden zukünftig weiterhin darauf setzen.“
Auf dem deutschen Markt stieg der Umsatz des EOS Konzerns um 1,7
Prozent von 180,7 Millionen Euro im Vorjahr auf jetzt 183,7 Millionen
Euro. Der Anteil am Gesamtumsatz lag bei 58,5 Prozent (60,7 Prozent
in 2008/09).
In den westeuropäischen Märkten legte der EOS Konzern im
abgelaufenen Geschäftsjahr weiter zu. Das Umsatzwachstum von 18,4
Prozent auf 55,2 Millionen Euro (46,6 Millionen Euro in 2009/2010)
ist vor allem ein Ergebnis der 100%igen Akquisition der EOS Acción de
Cobro España S.A. von der spanischen Banco Pastor Gruppe im September
2009. Ebenfalls positiv zum Umsatz trugen die belgische sowie die
drei Schweizer Gesellschaften bei.
In Osteuropa hinterließ die Finanzkrise deutliche Spuren. Waren
die vergangenen Geschäftsjahre durch hohe Zuwächse geprägt, so ging
der Umsatz der osteuropäischen EOS Unternehmen in schwierigem Umfeld
um 9,2 Prozent auf 35,2 Millionen Euro zurück (38,8 Millionen Euro in
2008/2009).
Auf dem US-Markt trotzte der EOS Konzern der schwierigen
gesamtwirtschaftlichen Situation und verstärkte seine
Wettbewerbsposition auch akquisitionsgestützt mit einem
Umsatzwachstum von 26,0 Prozent auf rund 39,2 Millionen Euro.
Wachstum lautet auch zukünftig die Marschrichtung für den EOS
Konzern. Während das Unternehmen in Deutschland, Westeuropa und den
USA weiterhin mit einer soliden Entwicklung rechnet, wird in
Osteuropa eine signifikante Verbesserung der Umsatz- und Ertragslage
erwartet. Weiterhin verfolgt EOS das Ziel, in den kommenden Jahren in
allen relevanten Ländern, außer in den USA, eine Top-3-Marktposition
zu erreichen oder zu behaupten.
Wichtige Kennzahlen im Ãœberblick:
2009/2010 2008/2009
Umsatzerlöse (Mio. EUR) 314,0 297,4
EBITDA (Mio. EUR) 89,1 91,2
EBT (Mio. EUR) 61,6 61,1
Mitarbeiter (Köpfe) 5160 4298
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen
Jahrespublikation „EOS Einblicke“ zum Download unter:
www.eos-solutions.com/einblicke
Die EOS Gruppe
Die EOS Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, ist einer der
führenden internationalen Anbieter von individuellen Dienstleistungen
rund um den Lebenszyklus einer Kundenbeziehung – von der
Kundengewinnung über die elektronische Zahlungsabwicklung bis hin zu
Inkasso und Forderungskauf. Schwerpunkt bildet das
Forderungsmanagement. EOS steht für Qualitätsinkasso zum Schutz von
Gläubigern und Verbrauchern.
Mit über 5000 Mitarbeitern bietet EOS seinen 20.000 Kunden in mehr
als 20 Ländern der Welt mit über 40 Tochterunternehmen
Dienstleistungen an. Weitere Informationen: www.eos-solutions.com .
Kontakt:
Lara Flemming, Head of Corporate Communications,
Tel.: +49 40 2850-1560, E-Mail: l.flemming@eos-solutions.com
Claudia Gottschalk, Senior Public Relations Consultant,
Tel.: +49 40 2850-1685, E-Mail: c.gottschalk@eos-solutions.com