Am 9. September 2010 findet die Veranstaltung „Beste Karten für effizientes Kredit- und Forderungsmanagement“ auf Schloss Weyberhöfe in Sailauf nahe Aschaffenburg statt. Veranstalter sind die Branchengrößen EOS Deutschland GmbH Geschäftsbereich B2B und Prof. Schumann GmbH. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fach-, Finanz- und Führungskräfte.
Neben der Darstellung neuester Entwicklungen auf den Gebieten Kredit-, Debitoren- und Forderungsmanagement wird Herr Thomas Schulte, Leiter Kreditmanagement bei der Henrich Baustoffzentrum GmbH & Co. KG über seine Erfahrungen berichten. Er wird erläutern, wie ein konsequent geführtes Kreditmanagement das Ausfallrisiko verringert, Prozesse strafft, Liquidität erhöht und das Unternehmensergebnis verbessert.
Die Kreditmanagement Software CAM (Credit Application Manager) der Prof. Schumann GmbH bietet eine elektronische Anbindung an das aussagekräftige Tool DDMonitor von EOS. Der DDMonitor bietet Zugriff auf einen der größten B2B-Inkassobestände in Deutschland sowie eine hohe Dichte an Auskunfteielementen verbunden mit Zahlungserfahrungen und Inkassodaten von DDMonitor-Partnern. CAM bildet dabei die intelligente Schnittstelle zwischen diesen gewaltigen Datenmengen und den technischen Anforderungen an eine intuitive Credit Management Software. Robert Meters, Marketing- und Vertriebsleiter bei der Prof. Schumann GmbH sagt zur Zusammenarbeit: „Der Erfolg dieser Kooperation von Prof. Schumann GmbH und EOS Deutschland GmbH ergibt sich aus einer nahtlosen Ergänzung der Leistungsspektren beider Unternehmen. Das Zusammenspiel unserer Angebote ergibt für den Anwender ein Höchstmaß an Entscheidungssicherheit gepaart mit optimalem Bedienkomfort.“
In Zukunft wird die Kooperation der Prof. Schumann und GmbH und der EOS Deutschland GmbH noch weiter intensiviert. Die Inkassofunktionen von EOS werden derart integriert, dass die Daten systemunterstützt ausgetauscht werden und so eine Abwicklung von Inkassoabläufen in der Software CAM möglich ist.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.prof-schumann.de.